Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking a motivated student to contribute to innovative research on CO₂ separation technologies. This master's thesis offers the opportunity to explore the design and evaluation of an absorber system aimed at reducing CO₂ emissions from industrial processes. You will engage in literature research, critical technology assessment, and analytical design, while collaborating closely with experts in the field. This position allows you to bridge the gap between academic knowledge and practical application, all within a supportive and flexible work environment that values diversity and innovation.
Fraunhofer-Gesellschaft
Oberhausen, Germany
Als eins von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft zeigen wir, wie man Krisen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur nachdenken, sondern weiter denken. Wir machen aus Forschung Zukunft.
Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Mit unserer angewandten Forschung zu Circular Economy, Carbon Management, Green Hydrogen und Local Energy Systems leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Unsere Mitarbeitenden forschen in den Bereichen Energie, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität.
Zur Erreichung der Klimaziele ist die Reduktion von CO₂-Emissionen in industriellen Prozessen erforderlich. Müllverbrennungsanlagen erzeugen unvermeidbar CO₂-haltige Rauchgase, deren Wiederverwertung durch Abscheidung und Nutzung in einer Niedertemperaturelektrolyse (NTCE) zu Synthesegas (CO, H₂) ein zukunftsorientierter Ansatz ist. Diese Masterarbeit hat zum Ziel, ein technisch und wirtschaftlich sinnvolles Absorber-System zur Abscheidung von CO₂ aus Rauchgasen auszuwählen und analytisch auszulegen. Der Schwerpunkt liegt auf der wissenschaftlichen Bewertung der Technologien, der analytischen Auslegung der fluiddynamischen Prozesse und einer kritischen Bewertung hinsichtlich Machbarkeit und Aufwand.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.