Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur Hochwasserschutz (w/m/d) im Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz

JR Germany

Duisburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Stadt sucht einen Ingenieur für Hochwasserschutz, um die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die fachtechnische Beurteilung von Hochwasserschutzanlagen und die Koordination von Genehmigungsverfahren. Sie bringen Ihre Expertise in Wasserbau und Umweltingenieurwesen ein, um zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Stadt zu leisten und gleichzeitig von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten zu profitieren. Wenn Sie eine Leidenschaft für den Umweltschutz haben und in einem dynamischen Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Krisensicherer Arbeitsplatz

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung.
  • Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung nach Abschluss der Qualifikation.

Aufgaben

  • Fachtechnische Beurteilung von Hochwasserschutzanlagen und Anordnung von Maßnahmen.
  • Koordination von Genehmigungsverfahren für Hochwasserschutzanlagen in Duisburg.

Kenntnisse

Hochwasserschutz
Wasserbau
Umweltingenieurwesen
Projektmanagement
Teamfähigkeit

Ausbildung

Bachelor oder Diplom FH in Bauingenieurwesen
Technischer Umweltschutz

Jobbeschreibung

Ingenieur Hochwasserschutz (w/m/d) im Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz, Duisburg

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie, Kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Umweltamt, Abteilung Umweltschutz mehrere Ingenieurinnen bzw. Ingenieure Hochwasserschutz (w/m/d) im Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz.

Der gesetzliche Umweltschutz als kommunale Pflichtaufgabe wird maßgeblich durch das Umweltamt abgebildet. Das Umweltamt ist in die Abteilungen Umweltschutz und Grün gegliedert. Zu den Aufgaben des Umweltamtes gehört auch der Hochwasserschutz. Im Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz werden neben dem Hochwasserschutz an kommunalen Anlagen auch Aufgaben des gesamtstädtischen Hochwasserschutzes sowie zukünftige Themen der Klimaanpassung im Stadtgebiet bearbeitet.

Ihre Aufgaben
  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 13 LBesG NRW / EG 13 TVöD
  • Individuelle Entscheidung zur Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung
  • Vergütung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw. Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit, Teilzeit grundsätzlich möglich
  • Fachtechnische Beurteilung von Hochwasserschutzanlagen und Anordnung von Maßnahmen zur Hochwasservorsorge sowie im Hochwasserereignisfall
  • Vertretung der Hochwasserschutzbeauftragten
  • Controlling der Baumaßnahmen von Hochwasserschutzanlagen
  • Koordination von Genehmigungsverfahren für Hochwasserschutzanlagen in Duisburg
  • Projektkoordination und -durchführung im Rahmen klimaangepasster Stadtentwicklung bei Extremwetterereignissen wie Überflutungen (z. B. im Rahmen der Zukunftsinitiative Klima.Werk (EGLV))
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) in Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserbau/Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwesen, technischer Umweltschutz mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen oder Geotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Mindestens 3-jährige relevante Berufserfahrung nach Abschluss der Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fundierte Kenntnisse im Hochwasser- und Überflutungsschutz sowie in den gesetzlichen Grundlagen, DIN-Normen, technischen Regelwerken, KAnG, WHG, LWG, HWRM-RL, und Umgang mit Vergaberichtlinien; Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Kenntnisse im Prozess-, Projekt- und Zeitmanagement
  • Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Sicheres, kooperatives Auftreten und Überzeugungsfähigkeit im Umgang mit internen und externen Partnern
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible und mobile Arbeitsmöglichkeiten
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.