Universitätsmedizin Essen
Essen, Germany
Details zu diesem Stellenangebot
Jobtitel: Advanced Clinician Scientist (m/w/d)
Einsatzbereich: University Medicine Essen Advanced Clinician Scientist Academy (UMEA ²)
Stellenart: Wissenschaftliche Stelle
Stellen-ID: 11384
Eintritt: nächstmöglicher Zeitpunkt
Umfang: Vollzeit; 42 Std.
Vertragsart: Unbefristet
Vergütung: Ä2 bzw. Ä3 TV-Ärzte
Rückfragen an: Bewerbung
Online Bewerbung: Gleich hier mit nur wenigen Klicks:
Ihre Aufgaben
- Für UMEA² können Sie sich mit einem eigenständigen Forschungsprogramm bewerben. Besonders erwünscht ist ein Forschungsprofil an den Schnittstellen unserer fünf Forschungsschwerpunkte (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Immunologie und Infektiologie, Onkologie, Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften, Transplantation) sowie die Passung/Anschlussfähigkeit an die Verbundförderungsprojekte der Universitätsmedizin Essen. Beispiele dieser Exzellenzbereiche sind:
- „Herz-Hirn“: Erforschung der molekularen Wechselwirkungen zwischen geschädigtem Gehirn und krankem Herzen, Entwicklung neuer Präventions- und Therapieansätze sowie die Identifikation neuer Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen.
- „Onko-Immun“: Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Immunsystem und Krebszellen sowie deren Konsequenzen für Therapieeffizienz, -resistenz und Nebenwirkungen von immunonkologischen Behandlungen.
- „Transplant-Immun/Infekt“: Ziel ist es, dem Mangel an Spenderorganen durch neue Konzepte der ex vivo Organkonditionierung entgegenzuwirken und die langfristige Transplantatfunktion durch Optimierung von Immunsuppressiva und Nebenwirkungsmanagement zu verbessern.
Ihr Profil
- Sie sind Fachärztin / Facharzt und verfügen bereits über ein ausgewiesenes Forschungsprofil.
- Sie sind bereits habilitiert, haben die Habilitationsreife erlangt (Abschluss innerhalb des ersten Jahres des Programms) oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie können eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe leiten oder aufbauen.
- Sie begeistern sich für grundlagenwissenschaftliche, translationale oder klinische Forschung.
- Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln, Teilnahme an Clinician Scientist Programmen, Forschungsaufenthalte im Ausland oder die Anbindung an Verbundprojekte sind von Vorteil.
Freuen Sie sich auf
- Eine Tätigkeit am universitätsmedizinischen Standort Essen, das als Vorreiter im Bereich der Digitalisierung in der Medizin in Deutschland gilt, z.B. als eines der ersten Smart Hospitals.
- Die Möglichkeit, parallel zu Ihrer klinischen Tätigkeit in einem exzellenten Forschungsumfeld wissenschaftlich zu arbeiten.
- Eine Freistellung für die Forschung von bis zu 50% der Arbeitszeit über bis zu 6 Jahre.
- Umfangreiche Weiterbildungsangebote mit klinischen Rotationen.
- Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe mit entsprechender Ausstattung.
- Individuelles Qualifizierungsprogramm zur Stärkung von Führungskompetenzen.
- Mentoring, Networking, Ausbildung Ihrer Gruppenmitglieder und forschungsorientierte Lehre.
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Mitgestaltung in Gremien und Kommissionen der medizinischen Fakultät.
- Interdisziplinäres Arbeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld mit modernster Ausstattung und digitalisierten Arbeitsabläufen.
- Forschung innerhalb der Allianz Ruhr mit vielfältigen Partnern.
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, faire Bezahlung, 30 Urlaubstage, familienfreundliche Unternehmenskultur, Gesundheitsmanagement und attraktive Zusatzleistungen.
Rahmenbedingungen
- Das UK Essen fördert die Gleichstellung und berücksichtigt Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen vorrangig.
- Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
- Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
- Eine Masern-Impfbescheinigung ist erforderlich.
Stellenangebot teilen
Druckansicht
Jetzt Online bewerben!
Mit nur wenigen Klicks – ganz ohne Papierkram