Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (w/m/d) - 286 N/2024

TN Germany

Rostock

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Teilzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende medizinische Einrichtung in Rostock sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter/Postdoc zur Unterstützung in der Forschung zu Alterungsprozessen und Atherosklerose. Die Stelle bietet ein angenehmes Arbeitsklima, strukturierte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerber sollten über einen guten Promotionsabschluss und Erfahrung in molekularbiologischen Methoden verfügen. Flexibilität und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtig.

Leistungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigtes Jobticket
Firmenkonditionen in Fitnessstudios

Qualifikationen

  • Guter Promotionsabschluss in Biotechnologie, Biologie oder Biochemie erforderlich.
  • Erfahrung in der Analyse und Interpretation von NGS-Daten.

Aufgaben

  • Durchführung von Experimenten mit molekularbiologischen Methoden.
  • Betreuung von Diplomanten und Doktoranten.
  • Mitarbeit an Publikationen und Förderanträgen.

Kenntnisse

Molekularbiologische Verfahren
Zellkultivierung
Englisch
Teamfähigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Dr. rer. nat

Tools

MS-Office

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (w/m/d) - 286 N/2024, Rostock

MVZ Med. Versorgungszentrum IV der Universitätsmedizin Rostock

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (w/m/d) - 286 N/2024

Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock () ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.

Zur Verstärkung unseres Teams im Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin suchen wir ab sofort, in Teilzeitbeschäftigung (20 Std./Woche), zunächst befristet für ein Jahr und vergütet nach dem TV-L, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter / Postdoc (w/m/d).

Die Forschungsarbeit findet im Rahmen des Forschungsschwerpunktes des Institutes statt. Schwerpunkt des Projektes ist die Bedeutung von Alterungsprozessen für die Atherosklerose und Seneszenzmechanismen. Es werden in diesem Projekt gesunde Fibroblasten und Fibroblasten mit geschädigten Telomeren, u.a. auch von Hutchinson-Gilford-Progerie (HGP)-Patienten, miteinander verglichen. Als weitere Modelle werden Zellen mit künstlich verlängerten Telomeren (durch Insertion humaner Telomerase) sowie UV-B-bestrahlte Fibroblasten als Model für nicht replikatives Altern eingesetzt. Ziel des Projektes ist die Identifizierung und funktionelle Charakterisierung telomernaher Gene, die an replikativer Seneszenz und Atherogenese beteiligt sein können.

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, angestrebt wird aber eine längerfristige Zusammenarbeit.

Ausschreibung Nr.286 N/2024
Ausschreibungsende: 01.09.2024

Ihre Aufgaben

  • Durchführung aller im Zellkulturlabor anfallenden Tätigkeiten (Subkultivierung, Medienwechsel, Vitalitätstests, Zellzählung, Ansetzen von Zellkulturmedien, Kryokonservierung der Zellen und ähnlichem)
  • Selbstständige Planung, Durchführung und Dokumentation von Experimenten mit dem Schwerpunkt auf molekularbiologischen und biochemischen Methoden
  • Molekularbiologische Verfahren DNA/RNA-Aufreinigung und Konzentrationsbestimmung, cDNA-Synthese, PCR, real time PCR
  • Proteinbiochemische Analyseverfahren: Proteinisolierung, Immunoprezipitation, SDS Page, Western Blot
  • Immunhistochemische Analyseverfahren
  • Mitarbeit an Publikationen und aktive Mitarbeit an der Ausarbeitung von Förderanträgen zur Drittmitteleinwerbung
  • Betreuung von Diplomanten und Doktoranten
  • Erforderlich: guter Promotionsabschluss zum Dr. rer. nat oder Dr. rer. hum. (oder vergleichbare) auf dem Gebiet der Biotechnologie, Biologie, Biochemie oder ähnliches
  • Erfahrung in der Analyse und Interpretation von NGS Daten
  • Fachliche Voraussetzung: sehr gute Erfahrungen in der Kultivierung von humanen Zellen und Kenntnisse aktueller molekularbiologischer (z.B. real time-PCR, Western Blot) und zellbiologischer Techniken (z.B. Konfokal-Mikroskopie, Durchflusszytometrie,)
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
  • Hochmotiviertes und selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Zuverlässige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
  • Gesicherte und strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit der internen und externen Fortbildung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobtickets (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken, Zugang zum Universitätssport
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.