Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit der Zielrichtung Promotion am Otto Diels-Institut für Or[...]

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Schleswig

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established academic institution is seeking a motivated Scientific Coworker to contribute to innovative research in organic chemistry. This exciting role involves planning and executing experiments, analyzing data, and publishing results, all aimed at achieving a doctoral degree. Join a dynamic team focused on enhancing the efficiency of chemical synthesis through cutting-edge research and collaboration. The position offers a unique opportunity to develop your skills while contributing to impactful scientific advancements. Ideal for those passionate about academic research and eager to make a difference in the field.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in organischer Chemie.
  • Erfahrung mit analytischen Methoden wie NMR und Massenspektrometrie.

Aufgaben

  • Forschung und Lehre im Bereich organische Chemie.
  • Planung und Durchführung von Experimenten sowie Dokumentation der Ergebnisse.

Kenntnisse

Organische Chemie
Katalyse
NMR-Spektroskopie
Massenspektrometrie
EDV-Kenntnisse (MS Office, ChemDraw)
Schutzgas-Techniken

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium

Jobbeschreibung

-english version below-

Das Otto Diels-Institut für Organische Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum 01.

Oktober 2025 befristet für die Dauer von zunächst 3 Jahren eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit der Zielrichtung Promotion.

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzung in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte einer entsprechenden Vollbeschäftigung (zz. 19,35 Stunden).

Aufgabengebiet

In Anbetracht der wachsenden Anforderungen an die Effizienz chemischer Synthesen, ist es erstrebenswert katalytische oder stöchiometrische Prozesse an komplexen, nicht-modifizierten Substraten hochselektiv durchführen zu können und somit sowohl Schutzgruppenschritte als auch die Einführung aktivierender und/oder dirigierender Gruppen zu vermeiden. Die Forschungsgruppe van Gemmeren beschäftigt sich mit dem Design von Liganden und Reagenzien, um Reaktionen mit einem hohen Anwendungspotenzial in effizienten organischen Synthesen zu ermöglichen, deren Verlauf derzeit nicht zufriedenstellend induziert und kontrolliert werden kann.

Im Rahmen dieser Stelle soll im AK van Gemmeren geforscht und gelehrt werden. In der Forschung sollen Experimente geplant und durchgeführt werden. Neben den experimentellen Arbeiten gehören die Auswertung und theoretische Aufbereitung der Ergebnisse, die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und das Verfassen von Manuskripten zur Veröffentlichung der Resultate zum vorgesehenen Aufgabenspektrum. Zudem wird ein angemessener Beitrag bei der Aufrechterhaltung des Laborbetriebs erwartet. Die Tätigkeit als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in soll auch der weiteren akademischen Qualifikation (Promotion) dienen. Hierzu werden regelmäßige Seminare angeboten bei denen eine aktive Teilnahme erwartet wird.

Einstellungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einem Schwerpunkt in organischer Chemie. Wünschenswert ist ein breites Hintergrundwissen in den Bereichen Synthese, Katalyse und
  • Erfahrung mit den erforderlichen präparativen Techniken (Schutzgas-Techniken, Verwendung der gängigen Aufreinigungsmethoden, usw.) sowie mit den üblichen analytischen Methoden (NMR- Spektroskopie, Massenspektrometrie, ).
  • Erfahrung mit der Entwicklung Übergangsmetall-katalysierter Reaktionen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
  • Grundlegende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B1)
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, ChemDraw)
  • Hohe Motivation zur akademischen Forschung

Die Christian-Albrechts-Universität ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, MSc- und BSc-Zeugnisse oder Zwischenbescheide) senden Sie bitte in einer pdf-Datei bis zum 16.05.2025 an:

Dr. Manuel van Gemmeren, vangemmeren[AT]oc.uni-kiel.de unter der Referenz: MvG 007

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.

Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.

The Otto-Diels-Institute for Organic Chemistry of Kiel University offers a position for a

Scientific Coworker aiming for a doctoral degree

the position is available from October 1st 2025 with a fixed term of 3 years. The position is grouped into the salary class 13 TV-L with weekly working times corresponding to one half of a full position (currently

19.35 h).

Area of Employment

Considering the increasing need for efficiency in chemical synthesis, it is highly attractive to perform catalytic or stoichiometric processes on complex, non-modified substrates with high selectivities, thus saving protecting group steps and/or the introduction/removal of directing groups. The van Gemmeren lab studies the design of ligands and reagents to enable reactions with high application potential in efficient organic synthesis, which can currently not be induced or controlled satisfactorily.

As part of this position research and teaching will be performed in the van Gemmeren lab. In research, the planning and execution of experiments is expected. In addition to this experimental work, the analysis of data and theoretical interpretation of the obtained results is expected, as well as the documentation of the research results. Furthermore, the writing of manuscripts and publication of the results is part of this position. A reasonable contribution to maintaining the infrastructure within the lab and to the upcoming teaching responsibilities is expected. The employment as scientific coworker aims to qualify the holder for a doctoral degree. To this end, regular seminars are organized and an active participation in these is expected.

Hiring Requirements

  • University degree that qualifies to begin doctoral studies with a focus on organic chemistry. Detailed knowledge in the areas of organometallic chemistry, catalysis and ligand design are highly desirable.
  • Experience with the required experimental techniques (protective gas, common purification methods, ) as well as the common analytical methods (NMR spectroscopy, mass spectrometry, etc.).
  • Experience in developing transition metal-catalyzed reactions
  • Good English skills in written and oral form (B2)
  • Basic German skills in written and oral form (B1)
  • Good IT skills (MS Office, ChemDraw)
  • High motivation to academic research

Kiel University aims at increasing the number of women in research and academic teaching and strongly encourages applications of accordingly qualified women. Women will be preferred, provided equal qualifications and scientific performance.

The CAU supports the employment of severely disabled persons. Therefore, severely disabled persons will be preferred, provided equal qualifications and scientific performance.

Applicants with a migration background are particularly welcomed.

Please send your application with the usual documents (cover letter, CV, MSc- and BSc-grade sheets or intermediate reports) as a single pdf file until May16th2025

Prof. Dr. Manuel van Gemmeren, vangemmeren[AT]oc.uni-kiel.de giving the reference: MvG 007

Please refrain from submitting application photos. Please note that applications that only include a CV are incomplete and cannot be accepted for further processing.

Link to the pdf-file.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.