Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Hochschule in Bremen sucht einen Klimaschutzmanager (m/w/d) zur Leitung von Projekten im Bereich Klimaschutz. Der Kandidat sollte über einen Hochschulabschluss und mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Hochschule Bremen
Bremen, Germany
Klimaschutzmanager:in (m/w/d)
mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
Der Aufgabenbereich hat die Schwerpunkte:
Sie besitzen einen Hochschulabschluss, idealerweise mit einem naturwissenschaftlichen oder technischen Schwerpunkt in den Bereichen Umweltschutz, Energie, Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder einem verwandten Bereich, der für die Erledigung der Aufgaben geeignet ist.
Sie verfügen über eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung und bringen Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der praktischen Umsetzung von Vorhaben mit.
Sie arbeiten lösungsorientiert und kooperativ mit verschiedenen Zielgruppen zusammen. Zudem sind Sie in der Lage, Informationen für Entscheidungsprozesse aufzubereiten, Prioritäten zu setzen und präzise Ergebnisberichte zu erstellen.
Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten zählen zu Ihren Stärken. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1) sind erforderlich.
Wünschenswert sind:
Weitere Gründe, die für die Hochschule Bremen sprechen, finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite.
Bitte reichen Sie bei Hochschulabschlüssen, die außerhalb der EU erworben wurden, die deutsche Übersetzung sowie die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Alternativ senden Sie bitte einen PDF-Auszug aus der Datenbank zur Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN). Für Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands bitten wir um die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland, z.B. durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).