Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 2. Qualifizierungsphase (zur erstmaligen Übernahme einer ordentlichen Professur), Berlin
Aufgabenbeschreibung
Bitte fügen Sie hier die Aufgabenbeschreibung ein.
Erwartete Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion mit einem nachgewiesenen internationalen wissenschaftlichen Track Record im Bereich der Vegetationsfernerkundung und Analyse oder einem eng verwandten wissenschaftlichen Feld.
- Eine Vision, wie neuartige Erdbeobachtungsansätze, Datenwissenschaft und KI zum besseren Verständnis von Mensch-Umwelt-Systemen beitragen können.
- Kenntnisse über die praktische Umsetzung von Fernerkundungsinformationen in der Umweltplanung und Ökologie.
- Erfahrung in optischer und Radar-Fernerkundung, Zeitreihenmethoden, KI und Datenwissenschaft.
- Erfahrung in der Programmierung in R und/oder Python, Statistik und GIS.
- Erfahrung oder eine offene Haltung für kollaborative, inter- und transdisziplinäre Forschung und die Verknüpfung verschiedener Fachrichtungen.
- Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Ein PKW-Führerschein und ein Drohnenführerschein sind von Vorteil.
- Erfahrungen in der Lehre und akademischen Verwaltung.
Was wir bieten:
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld.
- Moderne technische Ausstattung für Feldarbeit und Datenprozessierung.
- Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Professionelle Karriereberatung durch unser hauseigenes Career-Centre.
- Flexible Arbeitszeiten und -bedingungen.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Arbeiten im Zentrum Berlins, nahe dem Hauptbahnhof.