Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Einrichtung in Baden-Württemberg sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Postdoc) im Bereich Molekulare Medizin. Die Position bietet die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team innovative Forschungsprojekte zu leiten und eigene Forschungsprofile zu entwickeln. Bewerber sollten eine Promotion in einem relevanten Fachbereich haben und Freude an teamorientierter Arbeit mitbringen. Die Stelle umfasst auch Mentoring und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Baden-Württemberg, DE, Germany
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Im Rahmen des BMBF-geförderten Drittmittelprojektes „Fertility Protection Research Centre Ulm – FePro-Ulm“ wurde an diesem Standort der Universität Ulm ein neues interdisziplinäres Nachwuchsforscherzentrum für reproduktive Gesundheit mit dem Schwerpunkt „Fertilitäts-Protektion“ gegründet.
Die Reproduktionsmedizin ist ein verhältnismäßig junger Bereich in der Medizin. Fertilitäts-Protektion ist besonders wichtig für onkologische Patientinnen vor zytotoxischen Therapien, für Patientinnen mit schwerer Endometriose, für Transgender-Personen sowie für gesunde junge Frauen, die ihre Familienplanung in einen späteren Lebensabschnitt verlegen wollen („Social Freezing“).
Unser interdisziplinäres wissenschaftliches Team besteht aus 4 medizinischen (Molekularbiologie, Humangenetik, Ethik und Psychosomatik) und 3 klinischen Wissenschaftlern (w/m/d) (Gynäkologie, Pädiatrie und Hämato-Onkologie), die auch im Rahmen der bereits am Standort Ulm bestehenden Clinician und Medical Scientist Programme der medizinischen Fakultät zusammenarbeiten und weitergebildet werden. Wir legen besonderen Wert auf Vernetzungsmöglichkeiten, inhaltliche und methodische Weiterbildung, Mentoring sowie die persönliche Entwicklung aller Wissenschaftler.
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und bittet qualifizierte Frauen, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine anschließende Weiterbeschäftigung nach Befristung ist möglich.