Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Verwaltung in Bayern sucht einen dualen Studenten zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH). Das Studium verbindet theoretische Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen während drei Jahren. Die Bewerber sollten das Abitur besitzen und gute Noten in Mathematik und Deutsch vorweisen. Die Ausbildung bietet zudem eine monatliche Vergütung von ca. 1.600 Euro brutto sowie Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
Der Landkreis Donau-Ries bietet ab 01.09.2027 einen Dualen Studienplatzzum
Das Duale Studium am Landratsamt Donau-Ries umfasst ein Fachstudium und ein berufspraktisches Studium von insgesamt drei Jahren.
Studienbeginn und -inhalte:
Studienbeginn: 1. September 2027
mehrmonatige Abschnitte an den beiden Hochschulen in Hof (Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung sowie Hochschule für angewandte Wissenschaften) wechseln sich mit berufspraktischen Abschnitten am Landratsamt ab
die Studienfächer gliedern sich in zwei Fachgruppen: Informatik und Verwaltungswissenschaften
Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (Anmeldung erfolgt nach Bewerbungseingang)
eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, wobei die Note in Mathematik nicht schlechter als 3 sein sollte
Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Bereitschaft zum Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Einsatz nach der Ausbildung:
Mitarbeit im Team der IuK in enger Kooperation und Austausch mit den verschiedenen Fachbereichen des Landratsamtes um bestehende Informations- und Kommunikationssysteme weiter zu entwickeln und die Qualität unserer IT-Landschaft sicherzustellen.
Anwärterbezüge in Höhe von derzeit ca. 1.600Euro bruttomonatlich sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
bei entsprechendem Engagement attraktive Entwicklungsmöglichkeiten
ein technisch sehr gut ausgerüstetes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld sowie ein dynamisches und optimal vernetztes Team
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, dieDu uns bitte zusammen mit den letzten drei Schulzeugnissen bis spätestens 30.11.2026zukommen lässt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilenHerrHügele (Fachfragen, 0906 74-3290) oder Frau Gerstl (Personalfragen, 0906 74 -6168).
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!