Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium zum B. Eng. (d/m/w) Luft- u. Raumfahrt Fachrichtung Systeme

JR Germany

Donauwörth

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Luft- und Raumfahrtunternehmen in Donauwörth bietet ein Duales Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Luft- und Raumfahrttechnik an. Der Studiengang kombiniert Theorie an der Dualen Hochschule Ravensburg mit praktischen Erfahrungen im Unternehmen. Gesucht werden engagierte Studierende mit Interesse an Technik und Mathematik. Das Studium dauert 3 Jahre und beinhaltet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in der Luft- und Raumfahrttechnik.

Leistungen

Fortbildungslehrgänge
Projektleiterschulungen
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Gute Leistungen in Mathematik und Physik notwendig.
  • Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen erforderlich.

Aufgaben

  • Erwerben von Grundqualifikationen im Maschinenbau.
  • Mitarbeit an Projekten in der Flugzeugentwicklung.
  • Bachelorarbeit im Unternehmen erstellen.

Kenntnisse

Technisches Verständnis
Logisches Denkvermögen
Interesse an übergreifenden Zusammenhängen

Ausbildung

Fachhochschulreife oder Hochschulreife

Jobbeschreibung

Duales Studium zum B. Eng. (d/m/w) Luft- u. Raumfahrt Fachrichtung Systeme, donauwörth

donauwörth, Germany

Duales Studium zum B. Eng. (d/m/w) Luft- u. RaumfahrtFachrichtung Systeme

Was macht ein Bachelor of Engineering (B.Eng.) für Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w)?

Bachelor of Engineering (B.Eng.) (d/m/w) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik arbeiten in vielfältigen Funktionen und Tätigkeitsfeldern. Das Studium ist fachübergreifend und beinhaltet Module aus Maschinenbau, Luftfahrtsysteme und Raumfahrtsysteme kombiniert. Sie bereiten anspruchsvolle Projekte zur Fertigung, Entwicklung und Testung von Flugzeugbauteilen und der Automation sowie die Analyse technischer Fragestellungen in Zusammenhang mit wirtschaftlichen Bedingungen vor.

Kooperationspartner: Duale Hochschule Ravensburg Campus Friedrichshafen

Wie sieht das Duale Studium aus?

Der Studienanteil an der Dualen Hochschule liefert dir die theoretischen Grundlagen für die Praxisanteile im Unternehmen, indem du einen unmittelbaren Einblick in das Arbeitsgebiet eines Bachelor of Engineering (B.Eng.)* (d/m/w) für Luft und Raumfahrttechnik erhältst.

Während der ersten Praxisphase erwirbst du die Grundqualifikationen für Maschinenbau. Danach wirst du für konkrete Projekte in verschiedenen Entwicklungs- oder Fertigungsbereichen eingesetzt und lernst die Aufgabenfelder eines Luft- und Raumfahrtunternehmens kennen.

In den Semestern drei und vier werden erste luftfahrtspezifische Module, wie z.B. Aerodynamik oder Flugmechanik erworben. In der darauffolgenden Praxisphase kann dann an Projekten in der Flugzeugentwicklung, der Fluganalyse, der Flugversuch oder Fertigungsoptimierung mitgearbeitet und Erfahrung gesammelt werden.

Darüber hinaus erhältst du zusätzliche Qualifikationen in den Themenbereichen betriebswirtschaftliches Denken, in der Luft- und Raumfahrt, dem Projekt-, Qualitäts- und Produktmanagement.

Ein wichtiger Meilenstein deines Studiums ist die Bachelorarbeit, die du zum Abschluss deiner Ausbildung in unserem Unternehmen erstellst.

Bereits während des Studiums sind Einsätze an anderen Standorten in Deutschland sowie ein Praktikum im Ausland möglich.

Wie lange dauert das Duale Studium?

Die Ausbildung zum B.Eng. in der Luft- und Raumfahrttechnik dauert 3 Jahre. Dabei verbringt der Student die Hälfte der Zeit an der DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen in Projekten am Standort Donauwörth und die andere Hälfte in Projekten am Standort Donauwörth. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, einzelne Praxisphasen an anderen Standorten des Airbus-Konzerns (auch im Ausland) zu verbringen.

Was sollte man mitbringen?

Für ein Studium zum Beruf Bachelor of Engineering (B.Eng.) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik brauchst du die Fachhochschulreife, die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungen insbesondere in Mathematik und Physik.

Du solltest ein ausgeprägtes technisches Verständnis, logisches Denkvermögen und Interesse an übergreifenden Zusammenhängen haben.

Wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten aus?

Du schließt dein Studium als Bachelor of Engineering (B.Eng.)* (d/m/w) in Luft- und Raumfahrttechnik ab. Mit dieser Qualifikation hast du bei uns grundsätzlich die gleichen Chancen wie Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen. Bachelors of Engineering (B.Eng.) in Luft- und Raumfahrttechnik, übernehmen vielfältige, interessante Aufgaben vor allem an dem Produkt Hubschrauber oder der Entwicklung. Auch in der Produktion, im Vertrieb oder im Service können sie tätig sein.

Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir dich in deiner weiteren beruflichen Laufbahn. Hierfür bieten wir dir Fortbildungslehrgänge, Projektleiterschulungen und individuelle, auf deine Fähigkeiten abgestimmte Entwicklungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich an.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.