Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) (m/w/d)

JR Germany

Neunkirchen

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Studiengang im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt auf Produktionsmanagement und Digitalisierung. Dieser duale Studiengang bietet eine einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis, die es den Studierenden ermöglicht, fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Technik zu erwerben. Absolventen sind bestens auf die Herausforderungen in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Wirtschaft vorbereitet. Durch den Fokus auf Industrie 4.0 und angewandte Informatik erlangen die Studierenden wertvolle Kompetenzen, die sie zu gefragten Fachkräften machen. Wenn Sie eine Karriere in einem dynamischen Umfeld anstreben, ist dieser Studiengang die ideale Wahl.

Qualifikationen

  • Interdisziplinärer Studiengang an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technik.
  • Fokus auf Produktionsmanagement und Digitalisierung.

Aufgaben

  • Analyse komplexer Produktionsprozesse und deren Verbesserung.
  • Arbeiten in interdisziplinären Teams zur Lösung von Herausforderungen.

Kenntnisse

Produktionsmanagement
Angewandte Informatik
Industrie 4.0
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
Technische Mechanik
Elektrotechnik
Logistik
Projektmanagement

Ausbildung

Bachelor of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen

Jobbeschreibung

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) (m/w/d), neunkirchen

ASW gGmbH - Akademie der Saarwirtschaft

neunkirchen, Germany

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Produktionsmanagement (Bachelor of Engineering)
Wirtschaftsingenieurwesen – Produktionsmanagement ist ein interdisziplinärer, primär methodisch ausgerichteter Studiengang an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre und Produktionstechnik (Oberbegriff für Energie-, Fertigungs- und Verfahrenstechnik) mit Schwerpunkt auf „Produktionsmanagement“. Einzigartig ist zudem, dass mit angewandter Informatik und Industrie 4.0 das immer wichtiger werdende Thema „Digitalisierung“ eine herausgehobene Stellung einnimmt.
ZielsetzungMit dem erfolgreichen Abschluss (Bachelor of Engineering) des Studiums erwerben Sie nicht nur Ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss, sondern Sie sind optimal auf Ihre berufliche Tätigkeit in Unternehmen an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technik vorbereitet, d.h. z.B. auf das Arbeiten in interdisziplinären Teams zur Analyse komplexer Produktionsprozesse und zu deren Verbesserung in qualitativer, technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Als Generalist/in können Sie sich bei den gegenwärtig großen Veränderungen (Megatrends) z.B. durch Digitalisierung, umweltschonende Mobilität und Nachhaltigkeit sehr gut zurechtfinden und dazu Ihren Beitrag leisten z.B. als Betriebsingenieur/in sowie als Produkt- und Produktionsmanager/in.
Der Abschluss qualifiziert in hervorragender Weise für ein aufbauendes Masterstudium (Master Wirtschaftsingenieurwesen).
InhalteIm naturwissenschaftlich-technischen Teil des Studiums erwerben die Studierenden, ausgehend von den mathematisch-naturwissenschaften Grundlagen in höherer Mathematik (mit Stochastik), Experimentalphysik und allgemeiner Chemie, die für Wirtschaftsingenieur/innen notwendigen Kompetenzen in Technischer Mechanik und Thermodynamik sowie in Elektro- (mit elektrischen Antriebssystemen), Werkstoff-, Fertigungs- und Konstruktionstechnik. Der betriebswirtschaftliche Teil des Studiums vermittelt den Studierenden Kompetenzen in Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, externem Rechnungswesen und Steuern und Marketing und Vertrieb. Im Bereich „Digitalisierung“ erlangen Sie umfassende Kompetenzen bzgl. angewandter Informatik und Industrie 4.0 mit Big Data, cyberphysischen Systemen und künstlicher Intelligenz.
Im Schwerpunkt „Produktionsmanagement“ vertiefen sich die Studierenden in Industriebetriebslehre sowie in Produktionssystematik, Logistik, Arbeitswissenschaft, Personalmanagement, Führung, Management und Controlling. Somit erwerben die Studierenden fachübergreifend Wissen und Methoden und erlangen umfassende Kompetenzen, komplexe Aufgaben- und Problemstellungen ganzheitlich zu betrachten und zu lösen, wobei ihnen der ergänzende Erwerb überfachlicher Kompetenzen in Jura, Volkswirtschaftslehre, Englisch, Projektmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten zugutekommt.
Struktur und AblaufEin duales Studium umfasst zwei Lernorte: Die ASW für die Theorie und das Unternehmen für die Praxis. Dadurch findet ein systematischer Transfer der gelernten theoretischen Inhalte auf die praktischen Problemstellungen im jeweiligen Unternehmen statt. Dies führt bei Absolventen/innen zu hoher beruflicher Handlungskompetenz, die junge Menschen sehr gut auf die Herausforderungen ihres Berufslebens in einer komplexen, globalisierten und digitalisierten Wirtschaft vorbereitet.
Ein klar strukturiertes Blockphasenmodell zur optimalen Verzahnung von Theorie und Praxis, auf die der Studienbetrieb exklusiv zugeschnitten ist, ist dabei ein wichtiges Merkmal dieses speziellen Studienmodells.
Weitere Informationen zum Studiengang

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.