Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)

JR Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen
Jobbeschreibung
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d), Kiel

Fachhochschule Kiel

Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.)

Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum
  1. 1. Fachsemester
    • Elektrotechnik 1
    • Mathematik 1
    • Programmieren
    • BWL und Management
    • Orientierungsmodul
  2. 2. Fachsemester
    • Elektrotechnik 2
    • Mathematik 2
    • Rechnergestützte Werkzeuge
    • Betriebliches Rechnungswesen
  3. 3. Fachsemester
    • Investition
    • Marketing
    • Wirtschaftsrecht
    • Statistik
    • Verpflichtende Wahlmodule: Nachhaltige Energiesysteme (z. B. Elektronik)
    • Verpflichtende Wahlmodule: Digitale Wirtschaft (z. B. Datenbanken)
    • Verpflichtende Wahlmodule: Kommunikationstechnik (z. B. Digitaltechnik)
  4. 4. Fachsemester
    • Grundlagen Projektmanagement
    • Regelungstechnik
    • Fremdsprache
    • Verpflichtende Wahlmodule: Nachhaltige Energiesysteme (z. B. Solarenergie)
    • Verpflichtende Wahlmodule: Digitale Wirtschaft (z. B. Software Engineering)
    • Verpflichtende Wahlmodule: Kommunikationstechnik (z. B. Mikrocomputertechnik)
  5. 5. Fachsemester
    • Interdisziplinäre Projektarbeit
    • Wahlmodul Interdisziplinäre Lehre
    • Verpflichtende Wahlmodule: Nachhaltige Energiesysteme (z. B. Windenergie)
    • Verpflichtende Wahlmodule: Digitale Wirtschaft (z. B. Automatisierungstechnik)
    • Verpflichtende Wahlmodule: Kommunikationstechnik (z. B. Mikrocontrollertechnik)
  6. 6. Fachsemester
    • Wahlmodule
    • Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
  7. 7. Fachsemester
    • Praktikum (10 Wochen)
    • Thesis
    • Kolloquium
Gute Gründe, diesen Studiengang zu wählen
  • Mitgestaltung der Energiewende
  • Labore zu Wind-, Solarenergie und Wasserstoff
  • Fachübergreifender Studiengang: Wirtschaft, Recht, Marketing, Management und Technik
  • Gute Vorbereitung auf vielfältige Berufsfelder
  • Technisch und mathematisch reduzierter Stoffumfang
  • Aktuelle Trends in Technik und Gesellschaft
  • Stetige Curriculum-Optimierung
  • Individuelle Vertiefung in nachhaltige Energiesysteme oder Informationstechnik
Zukunftsperspektiven mit diesem Studium

Der Markt für regenerative Energien wächst stetig. Deutschland und andere europäische Länder bauen ihre Energieversorgung um. Fachkräfte mit technischem und betriebswirtschaftlichem Know-how im Bereich der erneuerbaren Energien sind gefragt. Studierende lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge aus technischer Sicht zu analysieren, zu gestalten und zu bewerten. Sie sind in der Lage, komplexe Probleme zu argumentieren und zielgruppengerecht zu kommunizieren.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.