Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d)

JR Germany

Cottbus

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen bietet ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen an. Studierende erwerben sowohl ingenieurtechnische als auch betriebswirtschaftliche Fähigkeiten, die sie optimal auf die Herausforderungen in verschiedenen Berufsfeldern vorbereiten. Das Programm kombiniert Theorie und Praxis, ermöglicht wertvolle Einblicke in die Unternehmenswelt und fördert die persönliche Entwicklung durch praxisorientierte Phasen. Diese spannende Möglichkeit ist ideal für alle, die eine Karriere in der Industrie anstreben und bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Qualifikationen

  • Studierende erlangen ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen.
  • Das Studium bietet hervorragende Berufsaussichten und praktische Anwendung.

Aufgaben

  • Durchführung von Praxisphasen zur Anwendung des Erlernten.
  • Präsentation und Bewertung der betrieblichen Phasen an der Universität.

Kenntnisse

Ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen
Betriebswirtschaftliche Kompetenzen
Logistik
Controlling
Marketing

Ausbildung

Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen

Jobbeschreibung

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d), Cottbus

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erlangen die Studierenden sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Das Unternehmen wählt gemeinsam mit den dualen Studierenden die Studienrichtung, die bereits bei der Bewerbung anzugeben ist:

  • Bauingenieurwesen
  • Energiesysteme
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Produktionstechnik
  • Umwelttechnik

Ausbildungsmodell

Ausbildungsintegrierend: Dieses Modell führt zum berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science sowie einem IHK/HWK-Ausbildungsabschluss. Aktuell sind folgende Berufe möglich:

  • Industriemechaniker/-in (IHK)
  • Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik (HWK)

Praxisintegrierendes Modell: Das Studium bietet hervorragende Berufsaussichten und die Möglichkeit, sich bereits während des Studiums im Unternehmen zu etablieren. Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeiten ermöglichen die unmittelbare Anwendung des Erlernten in der Praxis.

In vier der insgesamt acht Praxisphasen sind betriebliche Phasen vorgesehen, die gemeinsam mit dem Praxispartner, der/dem Studierenden und der/dem Modulverantwortlichen festgelegt werden. Nach jeder betrieblichen Phase erfolgt eine Präsentation und Bewertung an der Universität.

  • Modul "Betriebliche Phase 1"
  • Modul "Betriebliche Phase 2"
  • Modul "Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen"
  • Modul "Bachelor-Arbeit"

Die letzten beiden Phasen, Bachelor-Praktikum und Bachelor-Arbeit, finden im 7. Semester ausschließlich im Unternehmen statt.

Berufliche Tätigkeitsfelder

  • Beschaffung und Logistik
  • Controlling und Rechnungswesen
  • Marketing und Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Instandhaltung
  • Forschung und Entwicklung
  • Unternehmensberatung

Weitere Informationen zum Studiengang sind auf der Webseite der Universität verfügbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.