Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Wirtschaftsingenieur/in (Technischer Vertrieb) (WTD) (B.Eng.) (m/w/d)

JR Germany

Hannover

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 18 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Studiengang in Hannover bietet eine spannende Möglichkeit für angehende Wirtschaftsingenieure. Das duale Studium verbindet akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung in der Industrie, um die Studierenden optimal auf die Herausforderungen im technischen Vertrieb vorzubereiten. Mit einer fundierten Ausbildung in technischen und betriebswirtschaftlichen Disziplinen eröffnen sich vielfältige Karrierewege in Vertrieb, Beschaffung und Projektmanagement. Die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern gewährleistet, dass die Studieninhalte stets praxisnah und relevant sind. Absolventen sind bestens gerüstet, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.

Qualifikationen

  • Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) erforderlich.
  • Studium kombiniert technische und wirtschaftliche Ausbildung.

Aufgaben

  • Arbeiten in Vertrieb und Beschaffung mit technischem Fachwissen.
  • Einsatz in Bereichen wie Logistik und Projektmanagement.

Kenntnisse

Technisches Wissen
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Verkaufskompetenzen
Marketing-Erfahrung

Ausbildung

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Jobbeschreibung

Duales Studium Wirtschaftsingenieur/in (Technischer Vertrieb) (WTD) (B.Eng.) (m/w/d), Hannover

Hochschule Hannover

Wirtschaftsingenieur/in (Technischer Vertrieb) dual (WTD)

Technischer Vertrieb ist die Vertriebsorganisation von Unternehmen in der Investitionsgüter- und Zulieferindustrie. Vertriebsmitarbeiter in diesem Bereich benötigen technisches Wissen eines Ingenieurs, betriebswirtschaftliche und Marketing-Erfahrung sowie Verkäuferfähigkeiten. Das Pendant auf der Einkaufsseite ist der Beschaffungsingenieur, der ebenfalls technische und kaufmännische Kompetenzen vereint.

Das Ziel des Studiums ist der Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) und die Befähigung für ein Masterstudium. Studieninhalte wurden gemeinsam mit kooperierenden Industrieunternehmen entwickelt, um das erforderliche Fach- und Methodenwissen zu vermitteln.

Vernetzung von Hochschul- und betrieblicher Ausbildung

Das Studium ist mit praktischer und überbetrieblicher Ausbildung verbunden. Im ersten Studienabschnitt sind die Studierenden drei Tage pro Woche sowie in der vorlesungsfreien Zeit in der betrieblichen Ausbildung. Kenntnisse für den Abschluss bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) werden in der Berufsbildenden Schule vermittelt.

Der erste Studienabschnitt endet nach vier Semestern mit der IHK-Prüfung. Der zweite Abschnitt umfasst zwei Semester Vollzeitstudium und ein Semester für die Bachelor-Arbeit. Zwischen dem 6. und 7. Semester findet ein ca. sechswöchiger Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule im Ausland (Summer Session) statt, der von den Unternehmen getragen wird. Inhalte werden in englischer Sprache vermittelt.

Zukünftige Einsatzmöglichkeiten

Absolvent*innen des WTD-Studiums arbeiten meist in Vertrieb und Beschaffung, können aber auch in anderen Bereichen eingesetzt werden, die technisches und wirtschaftliches Fachwissen erfordern.

Typische Tätigkeitsfelder sind:

  • Technischer Vertrieb
  • Beschaffung
  • Logistik
  • Projektmanagement

Weitere Informationen zum Studiengang sind verfügbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.