Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen bietet ein Duales Studium in Wirtschaftsinformatik, das sowohl am Campus als auch virtuell absolviert werden kann. Die Studierenden profitieren von praxisnahen Inhalten und individueller Unterstützung durch Lehrende. Die Rolle beinhaltet spannende Aufgaben wie das Programmieren und Warten von Datenbanksystemen sowie die Analyse komplexer Daten. Die Möglichkeit, die Studiengebühren durch Praxispartner zu übernehmen, und die hohe Übernahmequote nach dem Studium bieten ausgezeichnete Karriereperspektiven. Wenn Sie eine Leidenschaft für moderne IT-Lösungen haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
IU Internationale Hochschule
Du kannst Dein Studium ohne Numerus clausus oder Aufnahmeprüfung starten und absolvierst ein staatlich anerkanntes Bachelorstudium mit praxisnahen Inhalten. Deine Studienberatung, Study Guides und Lehrenden sind stets für Dich da. Du lernst in kleinen Gruppen und kannst Dich mit Deinen Lehrenden persönlich austauschen. Du erhältst attraktive Vergünstigungen und Rabatte bei Amazon und weiteren Partnern der IU.
Aufgaben:
Voraussetzungen:
Du hast unternehmerisches Gespür und begeisterst Dich für moderne IT-Lösungen? Dann bewirb Dich für ein Duales Studium Wirtschaftsinformatik.
Starte je nach Standort Dein Duales Studium direkt am Campus vor Ort oder ganz flexibel virtuell im Juli oder Oktober. Virtuell kannst Du zusätzlich auch im Januar oder April bei uns beginnen. Deine Praxisphasen absolvierst Du bei einem Unternehmen in Deiner Nähe. Außerdem bieten wir die Möglichkeit, Dein Know-how in einem der vier Spezialgebiete zu vertiefen:
Karrieremöglichkeiten:
Du fragst Dich, bei welchen Praxispartnern Du durchstarten kannst? Wir bieten Dir eine große Auswahl, zu der beispielsweise Fellowmind und Ordix zählen.
Auf Dich warten ideale Karriereperspektiven durch praxisorientierte Lehre: 2 von 3 Absolvent:innen werden von ihrem Praxispartner übernommen.