Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein zukunftsorientiertes Unternehmen sucht motivierte Studierende für ein duales Studium in Verwaltungsinformatik. In diesem dreijährigen Programm kombinieren Sie theoretische Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen, um in der modernen Informationstechnik erfolgreich zu sein. Die Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in verschiedenen IT-Bereichen zu spezialisieren und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entwickeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten ist dies eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Karriere im öffentlichen Dienst zu starten und gleichzeitig Beruf und Familie zu vereinbaren.
Nach dem absolvierten dualen Studium der Verwaltungsinformatik unterstützt du den Zoll mit deinen Fähigkeiten in moderner Informationstechnik – das heißt, du weißt schon von vornherein, welche Aufgaben dich später erwarten. Der dreijährige Studiengang verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen miteinander, darunter Informationstechnik (IT), Recht, Organisation, Kommunikation und Managementlehre.
Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre
Alle Infos findest du auch auf unserer Homepage: zoll-karriere.de
Du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss, der für ein (Fach-)Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigt, oder einen anerkannten gleichwertigen Bildungsstand.
Du besitzt die deutsche, EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates, Islands, Liechtenstein, Norwegens oder der Schweiz.
Beginn mit zwei Theoriesemestern an der Hochschule des Bundes in Münster.
Sechs Monate praktische Erfahrung in der Verwaltung, Schwerpunkt IT-Bereiche des Zolls und Einblicke in die allgemeine Verwaltung.
Zwei weitere Theoriesemester an der Hochschule des Bundes in Münster, inklusive Studieninhalten wie IT-Sicherheit, digitale Verwaltungssysteme, ERP-Systeme, BWL, Wissensmanagement, IT-Recht und Softwareentwicklung.
Optionen im 5. Semester: Entwicklung & Betrieb, Künstliche Intelligenz & Informationssicherheit, Digitale Verwaltung.
Weitere sechs Monate praktische Vertiefung in typischen Einsatzbereichen.
Bachelorarbeit, Verleihung des Grades Bachelor of Science (B.Sc.), Einstellung in den gehobenen Verwaltungsinformatikdienst, Einsatz bereits vor Studienbeginn bekannt.
Vergütung nach dem Bundesbesoldungsgesetz, Einstieg bei A10, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sichere Anstellung nach Abschluss, Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie.