Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Therapiewissenschaften (B.Sc.) (m/w/d)

JR Germany

Senftenberg

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Studiengang in Therapiewissenschaften bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen Bachelorabschluss und einen Berufsabschluss als Physiotherapeut gleichzeitig zu erlangen. In einem praxisorientierten Umfeld lernen Studierende, komplexe Therapie- und Berufssituationen wissenschaftlich zu steuern. Durch eine Kombination aus Präsenzphasen an der Hochschule und praktischen Erfahrungen in Gesundheitsinstitutionen werden die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet. Diese spannende Ausbildung fördert nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Qualifikationen

  • Studierende erwerben wissenschaftliche Kompetenzen in Physiotherapie.
  • Praktische Ausbildung mit 1.600 Stunden in Gesundheitsinstitutionen.

Aufgaben

  • Durchführung physiotherapeutischer Befunderhebungen und Therapieplanung.
  • Aktive Beratung von Patienten im Bereich Aktivität und Bewegung.

Kenntnisse

Physiotherapie
Therapieplanung
Patientenberatung
Interprofessionelle Zusammenarbeit

Ausbildung

Fachhochschulreife oder Abitur

Jobbeschreibung

Duales Studium Therapiewissenschaften (B.Sc.) (m/w/d), Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Senftenberg, Germany

Duales Studium Therapiewissenschaften (B.Sc.)

Das Studium Therapiewissenschaften führt neben dem Bachelorabschluss auch zum Berufsabschluss des Physiotherapeuten. Es verbessert die wissenschaftlichen Kompetenzen im Berufsfeld Physiotherapie unter Berücksichtigung der berufsfeldspezifischen Anforderungen und moderner pädagogischer Erkenntnisse. Absolventen erlangen durch die erweiterten wissenschaftlichen Inhalte eine größere Handlungsautonomie in Therapie und Berufsausübung. Das Studium befähigt, hochkomplexe Therapie- und Berufssituationen wissenschaftlich zu steuern, zu gestalten und zu evaluieren.

Der Vollzeitstudiengang bietet die Möglichkeit, den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und einen Berufsabschluss gleichzeitig zu erwerben. Studierende absolvieren parallel eine praktische Ausbildung bei Kooperationspartnern im Umfang von 1.600 Stunden, davon 750 Stunden als Teil des Bachelor-Studiums (Berufsfeldpraktika). Das Studium endet nach acht Semestern mit der Bachelor-Arbeit. Die Berufsausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung (Berufsabschlussprüfung) ab, die in die Modulprüfungen integriert ist.

Semestermodell

Das primärqualifizierende Vollzeitstudium gliedert sich in Präsenzphasen an der Hochschule und Praktikumsphasen in Einrichtungen des Gesundheitswesens. In Präsenzphasen werden sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten vermittelt, um die Studierenden auf die Praxisphasen vorzubereiten. Während der Praktika sind Sie aktiv in der therapeutischen Versorgung tätig und werden sowohl von Physiotherapeuten vor Ort als auch von Dozierenden der Hochschule begleitet.

Berufliche Tätigkeitsfelder
  • Physiotherapeutische Befunderhebung für Therapieplanung und Wirkungsüberprüfung
  • Beratung von Patienten und Anleitung im Bereich Aktivität und Bewegung
  • Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten und Ärzten in interprofessionellen Teams
  • Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte zur Versorgung der Bevölkerung mit physiotherapeutischen Angeboten
Zugangsvoraussetzungen
  • Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Ärztliche Bescheinigung über gesundheitliche Eignung

Weitere Informationen zum Studiengang

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.