Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

JR Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Studiengang in Schiffbau und Maritime Technik bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Zukunftsbranche aktiv mitzugestalten. Sie werden in einem spannenden Umfeld ausgebildet, das sich auf die Entwicklung und Konstruktion von Schiffen konzentriert. Mit einem starken Fokus auf Hochtechnologie und maritimen Anwendungen werden Sie in der Lage sein, an faszinierenden Projekten zu arbeiten, die die maritime Energiewende unterstützen. Diese Ausbildung bereitet Sie auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in der Schiffbauindustrie vor, wo Ihre Fähigkeiten und Kreativität gefragt sind.

Qualifikationen

  • Studiengang für zukünftige Schiffbau-Ingenieure mit Fokus auf innovative Technologien.
  • Umfassende Ausbildung in Konstruktion und Planung von Schiffen.

Aufgaben

  • Entwicklung neuer Schiffstypen und -formen sowie Konstruktion von Schiffsteilen.
  • Planung und Überwachung der Fertigung und Montage von Schiffen.

Kenntnisse

Mathematik
Informatik
Strömungsmechanik

Ausbildung

Master in Schiffbau und Maritime Technik

Jobbeschreibung

Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d), Kiel

Fachhochschule Kiel

Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum
  1. Fachsemester 1
    • Höhere Mathematik
    • Theoretische Strömungslehre
    • Informatik
    • Fachübergreifende Wahlmodule (Semester 1 und 2)
    • Wahlmodule des Kataloges „Strukturmechanik und Numerische Mechanik“ (z.B. Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen, Schwingungen, Semester 1 bis 3)
  2. Fachsemester 2
    • Wahlmodule des Kataloges „Weiterführende Kapitel der Schiffstechnik / Spezialschiffbau“ (z.B. Spezialschiffe, Strömungsmechanik, Semester 2 und 3)
  3. Fachsemester 3
    • Studienarbeit
  4. Fachsemester 4
    • Thesis
    • Kolloquium
Gute Gründe, Schiffbau und Maritime Technik an der FH Kiel zu studieren
  • Ausbildung für eine Zukunftsbranche
  • Aktive Beteiligung an der Maritimen Energiewende
  • Faszination schwimmender, autarker Bauwerke (Schiffe)
  • Hochtechnologie
  • Professioneller Yachtentwurf
  • Maritimer Bezug: Arbeiten (fast) immer am oder auf dem Wasser
Deine Zukunft mit einem Studium Schiffbau und Maritime Technik

Schiffbau-Ingenieur*innen sind in allen Zweigen der Schiffbauindustrie tätig. Sie produzieren Fluss- und Seeschiffe verschiedenster Arten und Größen. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung neuer Schiffstypen und -formen, die Konstruktion einzelner Schiffsteile, das Testen von Schiffsmodellen, die Planung und Überwachung der Fertigung und Montage sowie Umbau- und Reparaturarbeiten. Zusätzlich können Kostenkalkulationen und Vertriebstätigkeiten zu ihrem Aufgabenbereich gehören.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.