Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d)

JR Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer renommierten Fachhochschule wird ein duales Studium in Physiotherapie angeboten, das praxisorientiert ist und eine umfassende Ausbildung zur Physiotherapeut*in bietet. Die Studierenden lernen, evidenzbasierte Therapien zu konzipieren und in verschiedenen Gesundheitsbereichen anzuwenden. Mit Wahlmodulen können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, und die Absolvent*innen sind bestens qualifiziert für Tätigkeiten in der ambulanten und stationären Versorgung sowie in Lehre und Forschung. Diese spannende Gelegenheit bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Menschen zu nehmen.

Qualifikationen

  • Erlernen der klinischen Beweisführung und evidenzbasierten Handelns.
  • Qualifiziert für alle PT-Tätigkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Aufgaben

  • Eigenverantwortliches Arbeiten in der Gesundheitsversorgung.
  • Anwendung von Therapie und Gesundheitsförderung in verschiedenen Kontexten.

Kenntnisse

Klinische Beweisführung
Evidenzbasiertes Handeln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausbildung

Abschluss in Physiotherapie

Jobbeschreibung

Fachhochschule Kiel

Duales Studium Physiotherapie (B.Sc.)

Unterrichtssprache: Deutsch

Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Studienform: dual, mit integrierter Ausbildung zur Physiotherapeut*in und Berufsabschluss (gemäß der PhysTh-APrV)

Curriculum
  1. Fachsemester 1
    • Grundlagen der Körperstrukturen
    • Grundlagen der Körperfunktionen
    • Profession Physiotherapie
    • Interdisziplinäre Lehre gemäß § 4 Absatz 2 PVO
  2. Fachsemester 2
    • Grundlagen der Körperstrukturen
    • Grundlagen der Körperfunktionen
    • Professionelles Handeln und Qualitätssicherung (Klinische Diagnostik und Entscheidungsfindung)
    • Arbeiten in Organisationen
    • Interdisziplinäre Lehre gemäß § 4 Absatz 2 PVO
  3. Fachsemester 3
    • Grundlagen der Körperfunktionen
    • Grundlagen von Bewegung und Training
    • Professionelles Handeln und Qualitätssicherung (Klinische Diagnostik und Entscheidungsfindung)
    • Arbeiten in Organisationen
    • Interdisziplinäre Lehre gemäß § 4 Absatz 2 PVO
  4. Fachsemester 4
    • Grundlagen der Körperfunktionen
    • Grundlagen von Bewegung und Training
    • Management im ökonomisch-politischen Kontext
    • Interdisziplinäre Lehre gemäß § 4 Absatz 2 PVO
  5. Fachsemester 5
    • Medizinische Fachdisziplinen
    • Klinische Praktika
    • Bezugswissenschaften in der Physiotherapie
    • Wahlmodul gemäß § 3 Abs. 1 Satz 5 PVO
    • Interdisziplinäre Lehre gemäß § 4 Absatz 2 PVO
  6. Fachsemester 6
    • Medizinische Fachdisziplinen
    • Klinische Praktika
    • Methoden der Physiotherapieforschung
    • Interdisziplinäre Lehre gemäß § 4 Absatz 2 PVO
  7. Fachsemester 7
    • Wahlmodul gemäß § 3 Abs. 1 Satz 5 PVO
    • Interdisziplinäre Lehre gemäß § 4 Absatz 2 PVO
    • Thesis
    • Kolloquium
Gute Gründe, Physiotherapie an der FH Kiel zu studieren
  • Praxisorientiert
  • Umfangreiches Anrechnen von Leistungen aus der beruflichen Ausbildung
  • Qualifiziert für alle PT-Tätigkeiten
  • Wahlmodule für individuelle Schwerpunktsetzung
Deine Zukunft mit einem Physiotherapie-Studium

Im Mittelpunkt des dualen Physiotherapie-Studiums stehen das Erlernen der klinischen Beweisführung und evidenzbasierten Handelns, um eine Therapie und Gesundheitsförderung zu konzipieren und diese problem- und kontextorientiert anzuwenden. Die Absolvent*innen sind in der Lage, eigenverantwortlich und interdisziplinär in den Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung und Prävention – insbesondere in der ambulanten und stationären Krankenversorgung – sowie in Berufsfeldern wie Lehre, Mitarbeit in Forschungsprojekten oder Verbandsarbeit tätig zu werden.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.