Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Pflege (B.Sc.) zum 01.10.2026

Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH

Potsdam

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Ausbildungsstätte im Gesundheitswesen bietet ein Duales Studium Pflege (B.Sc.) an. Dieses Studium verbindet Theorie mit praktischer Ausbildung und bereitet Sie auf vielfältige Aufgaben im Pflegebereich vor. Die Studierenden erwarten praxisnahe Einsätze, Unterstützung durch Mentoren und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Abschluss.

Leistungen

Ausbildungsvergütung gemäß TVöD
Möglichkeit für einen Wohnheimplatz
Teilnahme an einem Auslandssemester

Qualifikationen

  • Sie verfügen über die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur).
  • Sie bringen eine hohe Motivation und Bereitschaft Neues zu Lernen mit.
  • Gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen.

Aufgaben

  • Aufbau des Studiums in Pflege mit 7 Semestern.
  • Praxisorientiertes Studium mit Praxiseinsätzen.
  • Interprofessionelles Lernen in Medizin und Pflege.

Kenntnisse

Hohe Motivation
Kommunikative Fähigkeiten
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Ausbildung

Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)
Jobbeschreibung
Duales Studium Pflege (B.Sc.) zum 01.10.2026

für unseren Geschäftsbereich Praxisentwicklung Pflege und Therapie

Wir überzeugen Sie mit:

  • einem Studium inklusive Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
  • der Möglichkeit in den vielseitigen Bereichen der Pflege- und Gesundheitsberufe in den Praxiseinsätzen mitzuarbeiten
  • Praxisanleiter (m/w/d) und Mentoren (m/w/d), die Sie von Beginn an bis zum Abschluss der Ausbildung/Studium und weiterführend begleiten und unterstützen
  • regelmäßigen Formaten zum innovativen Lehren und Lernen, um neu Erlerntes zu vertiefen und sich weiterzuentwickeln
  • der Teilnahme z.B. am Journal Club, an Arbeitsgruppen und anderen Formaten mit Kolleg*innen aus der Praxis, die sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden auseinandersetzen und der Möglichkeit sich dabei einzubringen
  • der Beratung und Hilfestellung beim Schreiben von Hausarbeiten und Bachelorarbeit
  • verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten nach Abschluss Ihres Studiums: Pflegepraxis, Forschung, Beratung, Anschlussstudium Master
  • einer Ausbildungsvergütung gemäß TVSöD
  • der Möglichkeit für einen Wohnheimplatz auf dem Klinikcampus
  • der Möglichkeit ein Auslandssemester zu absolvieren
  • Sie verfügen über die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)
  • Sie bringen eine hohe Motivation und Bereitschaft Neues zu Lernen mit und bringen sich aktiv in den Alltag der pflegerischen Praxis ein
  • Sie haben Interesse an gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Fragestellungen und Entwicklung der Pflege
  • Sie habengute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patienten, An- und Zugehörigen sowie Kollegen sowie eine gute Reflexionsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken
  • Sie sind im hohen Maß zuverlässig und verantwortungsbewusst

Sie verstärken uns hier:

Aufbau des Studiums:

  • Regelstudienzeit: : 7 Semester (Vollzeit)
  • Studienform: Präsenzstudium (210 Credits)
  • Abschluss: Bachelor of Nursing (B. Sc.) – Bachelorabschluss inkl. staatlicher Anerkennung
  • Studienbeginn: Jeweils im Sommersemester und Wintersemester
  • praxis- und kompetenzorientiertes Studium
  • interprofessionelles und diversitätssensibles Lernen (Medizin und Pflege) und Teamarbeit
  • Praxiseinsätze im Klinikum Ernst von Bergmann GmbH sowie in Kooperationseinrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege

Sie verstärken uns hier:

Aufbau des Studiums:

  • Regelstudienzeit: : 7 Semester (Vollzeit)
  • Studienform: Präsenzstudium (210 Credits)
  • Abschluss: Bachelor of Nursing (B. Sc.) – Bachelorabschluss inkl. staatlicher Anerkennung
  • Studienbeginn: Jeweils im Sommersemester und Wintersemester
  • praxis- und kompetenzorientiertes Studium
  • interprofessionelles und diversitätssensibles Lernen (Medizin und Pflege) und Teamarbeit
  • Praxiseinsätze im Klinikum Ernst von Bergmann GmbH sowie in Kooperationseinrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege

Die primärqualifizierende Pflegeausbildung an einer Hochschule befähigt zur unmittelbaren Tätigkeit an zu pflegenden Menschen aller Altersstufen. Sie werden auf die selbstständige umfassende und prozessorientierte Pflege in akut und dauerhaft stationären, sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen auf wissenschaftlicher Grundlage und Methodik vorbereitet.


Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass als Einstellungsvoraussetzung für alle nach 1970 Geborene ein
Nachweis der Masernimmunität bzw. Masernschutzimpfung vorliegen muss.

Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
Charlottenstr. 72 - 14467 Potsdam
Geschäftsführung: Tomislav Gmajnic (Sprecher), Dr. med. Karin Hochbaum
www.evb-gesundheit.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.