Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein innovatives Unternehmen bietet ein duales Pflegestudium in Krefeld, das Theorie und Praxis vereint. Du wirst in der Lage sein, Menschen aller Altersgruppen professionell zu versorgen und gleichzeitig einen Hochschulabschluss zu erlangen. Mit Unterstützung von hochmotivierten Praxisanleitern und einem freundlichen Team wirst du in einem offenen Umfeld lernen und wachsen. Die enge Verzahnung von Studium und praktischer Pflegetätigkeit eröffnet dir vielfältige Karrierechancen. Freue dich auf eine spannende und zukunftssichere Karriere im Gesundheitswesen, die dir 29 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge bietet.
Du möchtest studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln? Das geht zusammen und an einem Ort. Mit unserem dualen Pflegestudium qualifizierst Du Dich für eine vielseitige und zukunftssichere Karriere. Nach Deinem Abschluss bist Du ein echtes Allroundtalent: Du kombinierst Wissenschaft und Praxis und bist in der Lage, Menschen aller Altersgruppen professionell zu versorgen.
Starte mit uns und der Hochschule Niederrhein zum 01.04. oder zum 01.10. am Standort Krefeld, alles auf einem Campus. Deine Zukunft – Deine Entscheidung!
Bei Fragen melde Dich gerne bei der Leiterin des Bildungszentrums, Frau Mandy Stüber, unter 02151 32-2091 oder per E-Mail an bildungszentrum.krefeld[at]helios-gesundheit.de.
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Deine Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Wir freuen uns darauf, Dich im praktischen Teil Deines Studiums zu begleiten!
Das Angebot zum Studium gilt für alle 3-jährigen Pflegeausbildungen.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.