Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Maschinenbau - Kunststofftechnik (w/m/d) – 2025

JR Germany

Lahr/Schwarzwald

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein duales Studium im Maschinenbau mit Schwerpunkt Kunststofftechnik bei einem führenden Unternehmen im Bereich Badlösungen. Die Ausbildung bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen. Attraktive Vergütung und persönliche Betreuung sind Teil des Programms.

Leistungen

Attraktive Vergütung nach Tarif
Betriebsrestaurant
Persönliche Ausbildungsbetreuung
Modernes technisches Equipment

Qualifikationen

  • Studium mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und Betriebswirtschaft.
  • Vertiefung durch Laborübungen und Praxiseinsätze.

Aufgaben

  • Selbstständige Projektarbeit im Studium.
  • Praxiseinsätze in verschiedenen Abteilungen.

Kenntnisse

Projektmanagement
Ingenieurwissenschaften
Werkstoffkunde

Ausbildung

Duales Studium Maschinenbau

Jobbeschreibung

Duales Studium Maschinenbau - Kunststofftechnik (w/m/d) – 2025, Lahr (Schwarzwald)

Standort: Lahr (Schwarzwald), Germany

GROHE ist eine führende globale Marke für Badlösungen und Küchenarmaturen, tätig in 150 Ländern mit über 7.000 Mitarbeitenden weltweit, davon 2.600 in Deutschland. Seit 2014 gehört GROHE zu LIXIL, einem japanischen Hersteller innovativer Wasser- und Gebäudetechnologien. Das Unternehmen legt Wert auf Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit, was sich in Produkten wie GROHE Eurosmart, Thermostatserien und dem Wassersystem GROHE Blue widerspiegelt. Die Produktion erfolgt in Deutschland, mit Fokus auf Ressourcenschonung und CO2-Neutralität seit 2020. GROHE wurde mehrfach für Design, Innovation und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Das duale Studium umfasst:

  1. Grundstudium mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen (Konstruktion, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde), Betriebswirtschaft und Projektmanagement.
  2. Spezifische kunststofftechnische Module (Verarbeitung, Analyse, chemische Zusammenhänge, Formteil- und Werkzeugkonstruktion).
  3. Vertiefung durch Laborübungen.
  4. Praxiseinsätze in verschiedenen Abteilungen bei GROHE, verbunden mit den theoretischen Lerninhalten.
  5. Selbstständige Projektarbeit im Studium.
  6. Moderne technische Ausstattung, z.B. eigenes Tablet.
  7. Betriebsrestaurant, persönliche Ausbildungsbetreuung, attraktive Vergütung nach Tarif der Metall- und Elektroindustrie.
  8. Einführungsveranstaltung, Mitwirkung an Projekten, ggf. Vertriebspraktika
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.