Der berufsbegleitende Masterstudiengang M.Sc. Cyber Security Engineer vertieft Fragestellungen und Kenntnisse der allgemeinen Cybersicherheit. Zielgruppen des Weiterbildungsstudiengangs sind:
- Hochschulabsolventinnen und -absolventen ingenieurwissenschaftlicher und technischer Bildungsgänge, die bereits erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung gesammelt haben, sowie Software- und Systementwicklerinnen und -entwickler, die ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten.
- Studiengangsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind in der Lage, Leitungs- und Führungspositionen zu übernehmen, insbesondere dort, wo die Entwicklung, Wartung und der Betrieb komplexer Sicherheitssysteme eine wesentliche Rolle spielen. Als Security Engineer, Security Analyst, Chief Security Officer oder IT-Security Entrepreneur tragen sie dazu bei, Schwachstellen und Sicherheitslücken in Softwaresystemen zu erkennen und so den Schutz komplexer Unternehmensstrukturen und sensibler Daten zu gewährleisten.
Das erwartet dich :
- Studiendauer: 2 Jahre (4 Semester)
- Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt
- Praktische Tätigkeit in unseren Fachabteilungen am Standort Erlangen / Forchheim
- Zwölf Vorlesungstage pro Semester; die Vorlesungen finden in Präsenz am Wochenende bzw. online unter der Woche statt
Das solltest du mitbringen :
- Ein erfolgreich abgeschlossenes informationstechnisches oder ingenieurwissenschaftliches Bachelorstudium, idealerweise mit mindestens 210 ECTS
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach Studienabschluss, vorzugsweise im Bereich Softwareentwicklung, bei einem informationstechnischen Bachelorabschluss (z.B. Informatik oder Wirtschaftsinformatik)
- Zwingend notwendig sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Studienabschluss, vorzugsweise im Bereich Softwareentwicklung, bei einem ingenieurwissenschaftlichen und technischen Bachelorabschluss
- Erste Auslandserfahrung oder Arbeitserfahrung in interkulturellen Teams ist wünschenswert
- Hohes Interesse an IT und IT-Sicherheit
- Fundierte Kenntnisse in einer oder mehreren Programmiersprachen sind von Vorteil
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse und mindestens Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (muss spätestens mit Studienbeginn vorliegen)
- Begeisterung für unser innovatives Unternehmen
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen findest du hier.
Das bieten wir dir :
- Monatliche Vergütung in Höhe von 2.310,00 €
- Flexible Arbeitszeiten
- 35-Stunden-Woche (Mo-Fr)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Möglichkeit zu Home-Office während der praktischen Tätigkeit
- Sehr gute Übernahme- und Karriereperspektiven nach Abschluss des Studiums
Das ist uns für ein gutes Miteinander wichtig :
- Vielfalt der Meinungen wird geschätzt, da sie den Blick erweitert.
- Offene Kommunikation ist uns wichtig, um gemeinsam voranzukommen.
- Wir sind offen für Veränderungen und neue Ansätze.
- Jeder ist willkommen, so wie er ist. Niemand wird ausgeschlossen.
- Wir bieten chancengleiche Bedingungen für alle, unabhängig von Behinderung oder kulturellem Hintergrund.
In diesem Sinne – Wir freuen uns auf deine Bewerbung!