Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium "Kommunaler Verwaltungsdienst" (Bachelor of Laws) - Einstellungsjahrgang 2026

Stadt Gummersbach

Mühlenseßmar

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in NRW sucht motivierte Auszubildende für das duale Studium im Kommunalen Verwaltungsdienst, beginnend im September 2026. Erforderlich sind ein gutes Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Politik und Rechtsanwendung. Das Studium bietet viele Praktika sowie eine attraktive Vergütung und die Möglichkeit eines sicheren Arbeitsplatzes nach Abschluss.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Attraktive Vergütung
Flexible Arbeitszeiten
30 Urlaubstage

Qualifikationen

  • Du hast eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung.
  • Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates.

Aufgaben

  • Genehmigst Großveranstaltungen oder die Haltung gefährlicher Hunde.
  • Bewilligst Anträge auf finanzielle Hilfen für hilfsbedürftige Menschen.
  • Unterstützt bei der Abwicklung von politischen Wahlen.
  • Wirkst bei pädagogisch notwendigen Maßnahmen im Bereich des Jugendamtes mit.
  • Verwaltet städtische Kindertageseinrichtungen.
  • Wirkst bei Baugenehmigungsverfahren mit.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungs- und Argumentationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Hilfsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an Rechtsanwendung

Ausbildung

Allgemeine Hochschulreife / Abitur oder volle Fachhochschulreife

Jobbeschreibung

Ein Arbeitgeber,
viele Möglichkeiten




Kontakt

Ausbildungsleitung:
Markus Drücke
Tel.: 02261 / 871420



Duales Studium "Kommunaler Verwaltungsdienst"
(Bachelor of Laws) - Einstellungsjahrgang 2026


Du möchtest täglich dein Bestes für das Zusammenleben von über 50.000 Mitmenschen in Gummersbach geben und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Du bist kommu-nikativ, teamfähig sowie hilfsbereit und arbeitest gewissenhaft? "Recht" und "Gesetz" sind für dich keine Fremdwörter und du interessierst dich für politische sowie wirtschaftliche Zusammenhänge? Du möchtest im Jahr 2026 ein duales Studium beginnen und "etwas mit Menschen machen"? Dann bist du bei uns - der Stadtverwaltung Gummersbach - genau richtig!

Als Stadtverwaltung für die Menschen vor Ort entwickeln wir uns Tag für Tag weiter. Was wir dafür vor allem benötigen: Motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Lust darauf haben, Gummersbach mitzugestalten. Wachse gemeinsam mit uns!

Informiere dich hier über das duale Studium "Kommunaler Verwaltungsdienst" mit Beginn am 01.09.2026!

Wichtige Informationen zum Studium und zum Bewerbungsverfahren findest du auf der städtschen Homepage (s. Link)!

So sieht deine Praxis bei uns aus:
Schon im Studium leistest du einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft und...
  • genehmigst Großveranstaltungen oder die Haltung gefährlicher Hunde
  • bewilligst Anträge auf finanzielle Hilfen für hilfsbedürftige Menschen (Sozialhilfe)
  • unterstützt bei der Abwicklung von politischen Wahlen
  • wirkst bei pädagogisch notwendigen Maßnahmen im Bereich des Jugendamtes mit (z.B. Finanzierung von Kosten für die Unterbringung in einer Pflegefamilie)
  • verwaltest städtische Kindertageseinrichtungen (z.B. Fortbildung von Kita-Personal, Beschaffungen)
  • wirkst bei Baugenehmigungsverfahren mit
  • beschaffst Geräte sowie Fahrzeuge für die Feuerwehr
  • ermittelst Beiträge für den Ausbau von Straßen
  • kümmerst dich um die städtischen Finanzen (z.B. Erstellung des Haushaltsplans, Erhebung von Steuern)
  • bearbeitest den Ankauf und Verkauf von Grundstücken
  • begleitest Verfahren im Zusammenhang mit der Einstellung von neuen Kolleginnen und Kollegen
  • wirkst bei der Digitalisierung innerhalb des Rathauses mit

Bei diesen Aufgaben ermittelst du erforderliche Rechtsnormen, wendest diese auf aktuelle Sachverhalte an, erarbeitest sowie argumentierst rechtliche Entscheidungen und erledigst die damit verbundene Büroarbeit (Aktenführung, Schriftverkehr, Kommunikation).



Das bringst du für das Studium mit:
  • eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung - insbesondere Allgemeine Hochschulreife / Abitur, volle Fachhochschulreife (FHR)
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates bzw. der Länder Island, Norwegen, Liechtenstein oder Schweiz

Das macht dich stark:
  • Du besitzt eine gute Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
  • Du besitzt eine ausgeprägte Entscheidungs- und Argumentationsfähigkeit
  • Du bist teamfähig, hilfsbereit und engagiert
  • Du arbeitest gewissenhaft und bist verantwortungsbewusst
  • Du interessierst dich für Rechtsanwendung, Politik und Wirtschaft
  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen


  • Neben einem abwechslungsreichen und interessanten Studium bieten wir dir:
    • einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem sicheren Gehalt sowie eine hervorragende Perspektive nach erfolgreich absolviertem Studium
    • eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
    • eine attraktive Vergütung (1.555 EUR brutto bei Studienbeginn)
    • eine finanzielle Beteiligung an den Fahrtkosten zur HSPV NRW sowie bei der Anschaffung von Fachliteratur
    • eine Azubi-Gemeinschaft mit insgesamt etwa 20 Auszubildenden
    • 30 Urlaubstage
    • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
    • kompetente und motivierte Kolleginnen und Kollegen, die dich während deines Studiums begleiten
    • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
    • attraktive Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements (z.B. hausinterne Gesundheitskurse)


    Du möchtest mit uns wachsen?

    Dann freuen wir uns bis spätestens zum 30.09.2025 auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. Reiche dort bitte mindestens folgende Unterlagen ein:

    • ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
    • einen vollständigen Lebenslauf
    • dein Abiturzeugnis bzw. Zeugnis der vollen Fachhochschulreife / alternativ: dein Jahreszeugnis 2025
    • im Falle eines nachgewiesenen schulischen Teils der FHR:
      vollständige Nachweise über den praktischen Teil der FHR (z.B. abgeschlos-sene Berufsausbildung oder gelenktes Praktikum) bzw. Belege über das spätere Vorliegen des praktischen Teils der FHR

    Weitere Unterlagen (z.B. zu einem ehrenamtlichen Engagement, Praktikumsbescheini-gungen, Nachweis von Berufserfahrung etc.) helfen dabei, dich, deine Fähigkeiten und deine Interessen besser einschätzen zu können.

    Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher begrüßen wir deine Bewerbung unabhängig von der kulturellen und sozialen Herkunft, des Alters, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Geschlechts oder der sexuellen Identität.


Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.