Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Kinder- und Jugendhilfe

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Wittlich

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich sucht engagierte Nachwuchskräfte für ein Duales Studium in der Kinder- und Jugendhilfe ab dem 01.03.2026. Das Studium verbindet praktische Erfahrungen in der Kreisverwaltung mit akademischer Ausbildung an der Hochschule Koblenz. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Leistungen

30 Tage tariflicher Jahresurlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Familienfreundliche Arbeitszeiten
Gutes Betriebsklima
Gesundheitsmanagement-Angebote
Deutschlandticket mit Zuschuss

Qualifikationen

  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen.
  • Hochschulreife bzw. abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
  • Hohe Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.

Aufgaben

  • Pädagogische Beratung für Familien, Kinder und Jugendliche.
  • Beteiligung im Team des Pädagogischen Dienstes im Jugendamt.
  • Regelmäßige Teilnahme an Präsenzveranstaltungen der Hochschule Koblenz.

Kenntnisse

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Belastbarkeit
Teamarbeit

Ausbildung

Allgemeine oder (Fach-)Hochschulreife
Abgeschlossene Berufsausbildung

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorientiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleistungsunternehmen bietet zum 01.03.2026 folgende Stelle an:

Duales Studium Kinder- und Jugendhilfe
im Fachbereich 12 - Jugend und Familie
in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz
Zielsetzung/Verlauf:

Der Studiengang Kinder-und Jugendhilfe (dual) ist ein innovativer Studiengang, der mit einem neuen Format zukünftige Fachkräfte für Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit auf akademischem Niveau ausbildet.

Das Duale Studium ist schwerpunktmäßig auf eine spätere Verwendung im Team des Pädagogischen Dienstes des Jugendamtes ausgerichtet. Hierunter fällt die sozialpädagogische Beratung für Familien, Kinder und Jugendliche. Mögliche Tätigkeitsfelder befinden sich im gesamten Arbeitsfeld der Erziehung, Bildung und Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12-27 Jahren.

Die Studierenden nehmen in regelmäßigen Abständen an Präsenzveranstaltungen online und an der Hochschule Koblenz teil und werden zudem über eine internetbasierte Plattform mit Studienmaterialien in ihrem Lernprozess während der Selbstlernphasen fachlich kompetent begleitet. Parallel dazu sind die Studierenden in der Kreisverwaltung als Praxisstelle unter Anleitung pädagogisch tätig.

Ihr Profil:
  • Allgemeine oder (Fach-)Hochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung (Abschlussnote mind. 2,5)
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit, Engagement und hohe Lernbereitschaft
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team
Wir bieten:
  • Studienbeginn 01.03.2026
  • Dauer: 7 Semester
  • Studienabschluss Bachelor of Arts verbunden mit der Anerkennung als Sozialpädagoge (m/w/d) undals Sozialarbeiter (m/w/d)
  • Vergütung in Anlehnung an den TVAöD
  • Betreuung durch eine persönliche Praxisanleitung im Pädagogischen Dienst
  • 30 Tage tariflicher Jahresurlaub
  • Eine betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
  • Familienfreundliche und großzügige Rahmenarbeitszeiten
  • Gutes Betriebsklima
  • Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Inanspruchnahme Fitnessangebot, Bike-Leasing)
  • Deutschlandticket als Jobticket mit Bezuschussung durch den Arbeitgeber

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht.

Die Kreisverwaltung möchte die Anzahl der Bediensteten ausländischer Herkunft steigern und begrüßt ausdrücklich auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Ansprechpartner für Rückfragen zu den Stelleninhalten:

Frau Kathrin Ewertz, Team Personal, Tel.: 06571 14-2244
E-Mail: Kathrin.Ewertz@Bernkastel-Wittlich.de

Weitere Informationen zum Studium: https://www.hs-koblenz.de/sozialwissenschaften/kjh-1

Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 15.11.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal erbeten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.