Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium IT-Security (B.Sc.) ab 1. August 2025

TN Germany

Hamburg

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen sucht motivierte Talente für ein duales Studium in IT-Security. In dieser spannenden Rolle wirst du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, indem du moderne Rechnerumgebungen entwirfst und Security-Konzepte entwickelst. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von IT und Gesundheitswesen arbeitet und dabei die neuesten Technologien nutzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Übernahme von Studiengebühren und der Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, bietet diese Position eine hervorragende Gelegenheit für deine berufliche Entwicklung.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Übernahme der Studiengebühren
Vermögenswirksame Leistungen
Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Teilnahme am Betriebssport

Qualifikationen

  • Begeisterung für IT und gute bis sehr gute Hochschulreife.
  • Erste Erfahrungen mit IT-Systemen und Programmierung von Vorteil.

Aufgaben

  • Entwerfen und Betreiben von Rechnerumgebungen auf Hardware- und Softwareebene.
  • Mitgestaltung von Security-Konzepten und Cloud-Infrastrukturen.

Kenntnisse

IT-Security
Anwendungsprogrammierung
Teamfähigkeit
Analytisch-strukturiertes Vorgehen
Kommunikation

Ausbildung

Hochschulreife (Abitur)

Jobbeschreibung

Du interessierst dich für IT-Sicherheitstechnik, Anwendungsprogrammierung und möchtest die Sicherheitsanforderungen der heutigen Zeit gewährleisten? Dann ist unser 3 Jahre andauernder Studiengang IT-Security genau das Richtige für dich. Nach Abschluss deines Studiums wirst du in der Lage sein, komplexen Fragestellungen und Problemstellungen im Bereich der IT-Security auf den Grund zu gehen.

Benefits:
  • 35,5 Stunden Woche
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Faire Bezahlung
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Übernahme der Studiengebühren
  • Anteilig Home-Office
Arbeitszeit und Urlaub:
  • 35,5 Stunden Woche: Die Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 35,5 Stunden.
  • 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage: Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 30 Arbeitstage pro Jahr. Zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage.
Vergütung und Leistungen:
  • Vermögenswirksame Leistungen: Die TK bietet eine Arbeitgeberzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen von bis zu 39,88 EUR brutto monatlich.
  • Faire Bezahlung während des Studiums: 1. Jahr: 1.268,93 EUR, 2. Jahr: 1.387,71 EUR, 3. Jahr: 1.522,15 EUR, 4. Jahr: 1.740,51 EUR.
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket: Das Ticket kostet nur noch 34,30 EUR statt 49 EUR, durch Zuschüsse von TK (25%) und Staat (5%).
Zusätzliche Angebote:
  • Teilnahme am Betriebssport (z.B. Fußball, Tanzen, Fitness, Klettern, Yoga) in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes.
  • Flexible Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 06:00 bis 20:00 Uhr.
  • Digitale Ausbildung: Jedes/r Auszubildende/r und duale Studierende erhält ein mobiles Endgerät.
  • Studiengebührenübernahme: Während der gesamten Studiendauer werden die Studiengebühren übernommen.
  • Auslandssemester: Möglichkeit, im 5. Semester im Ausland zu studieren, z.B. London, Las Palmas, Budapest.
  • Home-Office: Mit zunehmender Erfahrung besteht die Möglichkeit, vermehrt im Home-Office zu arbeiten.
Deine Aufgaben:
  • Entwerfen, Realisieren und Betreiben von Rechnerumgebungen auf Hardware- und Softwareebene in der modernsten Krankenkasse Deutschlands.
  • Mitgestaltung von Security-Konzepten und Cloud-Infrastrukturen.
  • Bereitstellung virtueller Systeme im Rechenzentrum oder in der Cloud.
  • Arbeiten in interdisziplinären Teams mit verschiedenen Experten.
  • Entdecken und Mitgestalten autonomer Computersysteme im digitalen Gesundheitswesen.
Dein Profil:
  • Begeisterung für IT.
  • Gute bis sehr gute Hochschulreife (Abitur), idealerweise mit Mathematik und Informatik.
  • Großes Interesse an IT-Security.
  • Erste Erfahrungen mit IT-Systemen und Programmierung (von Vorteil).
  • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit.
  • Analytisch-strukturiertes Vorgehen.
  • IT-affine, engagierte, zielstrebige und kommunikative Persönlichkeit.
  • Spaß an komplexen Aufgaben und hoher Qualitätsanspruch.
  • Interesse am Gesundheitswesen.
  • Ausgezeichnetes Deutsch in Wort und Schrift (C1-Zertifikat).
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.