Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine kommunale Verwaltung bietet ein duales Studium im Ingenieurwesen - Elektrotechnik an. Der Studienplatz beinhaltet theoretische Phasen an der Technischen Hochschule Mittelhessen und berufspraktische Studienphasen bei der Verwaltung. Gesucht werden Bewerber mit (Fach-) Abitur und gutem technischen Verständnis. Zudem bietet die Verwaltung persönliche Unterstützung und flexible Arbeitszeiten. Bewerbungsfrist ist der 20.08.2025.
Wir bieten zum 01. August 2026 in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen einen dualen Studienplatz für das Studium:
Wenn du Abwechslung schätzt, Herausforderungen suchst, technisch interessiert bist und Lust auf ein innovatives duales Studienkonzept hast, bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf dich, deine Ideen und Ziele.
Du studierst an der Technischen Hochschule Mittelhessen am Standort Wetzlar. Deine Praxisphasen absolvierst du im Amt für Schulwesen, Bau- und Liegenschaftsverwaltung. Hier erhältst du von Anfang an Einblicke in die Abläufe der Verwaltung und sammelst erste Berufserfahrung. Während der sieben Semester erhältst du u.a. tiefe Einblicke in die Themenfelder Microcomputertechnik, Digitaltechnik, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie bis hin zur Speicherung, Weiterverarbeitung von Informationen in der Nachrichten- und Automatisierungstechnik und vieles mehr. Die monatlichen Studiengebühren trägt der Main-Kinzig-Kreis. Wir unterstützen dich mit bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildungsangeboten.
Weitere Informationen zur Hochschule findest du unter:
https://www.thm.de/site/studium/unsere-studienangebote/ingenieurwesen-elektrotechnik-bachelor-beng-praxisintegriert-dual-studiumplus.html
Hast du noch Fragen? Der Bereich Ausbildung steht dir gerne zur Verfügung: 06051/85-13608.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren findest du unter: www.mkk.de
Bewerbungsfrist: 20.08.2025
Wir bevorzugen Bewerbungen direkt über das Jobportal. Deine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule (oder Ausbildungszeugnisse) sowie ggf. einen Nachweis über eine ehrenamtliche Tätigkeit. Bewerbungen per E-Mail an ausbildung@mkk.de sind möglich.