Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Studiengang in Handels- und Vertriebsmanagement bietet eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis. Studierende werden optimal auf Fach- und Führungsaufgaben im mittleren Management vorbereitet. Durch enge Kooperation mit Partnerunternehmen und ein verpflichtendes Auslandssemester erwerben sie nicht nur betriebswirtschaftliches Wissen, sondern auch soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese duale Ausbildung eröffnet zahlreiche Karrierechancen in Groß- und Einzelhandelsunternehmen sowie in Vertriebs- und Marketingabteilungen. Ein idealer Start in eine vielversprechende berufliche Zukunft!
Hochschule Worms
Handels- und Vertriebsmanagement - dual (B.A.)
Der Studiengang Handels- und Vertriebsmanagement – dual (B.A.) ist ein branchenorientierter Studiengang, der in Kooperation mit einem Partnerunternehmen Studierende auf Fach- und Führungsaufgaben im mittleren Management in Groß- und Einzelhandelsunternehmen, Handelskonzernen, Zentralen von Verbundgruppen und Verbänden sowie in Vertriebs- und Marketingabteilungen vorbereitet. Die Studierenden bauen betriebswirtschaftliches Fachwissen mit Bezug zur Handelsbranche auf und wenden dieses in der Praxis an. Zudem erwerben sie Sozial- und Methodenkompetenzen, um optimal auf Tätigkeiten im Management des Partnerunternehmens vorbereitet zu sein. Nach Abschluss des Bachelors besteht die Möglichkeit, ein konsekutives Masterstudium aufzunehmen.
Im ersten und zweiten Semester werden betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt, jeweils mit fünf Pflichtmodulen à 6 Leistungspunkte. In den ersten beiden Semestern wird bereits Bezug zur Handelsbranche hergestellt. Im dritten Semester folgt ein verpflichtendes Auslandssemester. Das vierte Semester ist ein Praxissemester im Partnerunternehmen, das sowohl im In- als auch im Ausland stattfinden kann (Dauer jeweils 20 Wochen). Die Semester fünf und sechs konzentrieren sich auf handelsspezifische Betriebswirtschaftslehre, mit Wahlmöglichkeiten zwischen Modulen zur individuellen Vertiefung. Im sechsten Semester werden zudem zwei Module in Kooperation mit dem Partnerunternehmen absolviert. Die Reihenfolge der Semester kann variieren.
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden in der Regel von einem Unternehmen ausgesucht und vorgeschlagen. Für die Einschreibung sind folgende Schritte notwendig:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Larissa Kolodziey, stellvertretende Studiengangsleiterin: [emailprotected]
Studienplatzbewerber müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
Die Bewerber bewerben sich fristgerecht im regulären Verfahren. Bei Erfüllung der Voraussetzungen und Vorliegen der Verträge erhält die Bewerberin bzw. der Bewerber einen garantierten Studienplatz. Der Semesterbeitrag beträgt 140,70 €.