Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Gebäudetechnik für 2026

FACT Werbeagentur GmbH

Rüblinghausen

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen der Branche bietet ein duales Studium im Bereich Gebäudetechnik an. Die Studierenden wirken aktiv im Unternehmen mit und kombinieren Theorie an der Fachhochschule mit praktischen Phasen. Voraussetzung sind Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften. Bewerbungen sind online oder per E-Mail möglich.

Qualifikationen

  • Zugangsvoraussetzung ist Abitur oder Fachhochschulreife mit Eignungsprüfung.
  • Gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Studium an der Fachhochschule und praktische Ausbildung im Unternehmen.
  • Arbeiten in einem Beschäftigungsverhältnis seit Studienbeginn.

Ausbildung

Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften
Jobbeschreibung
Overview

Für das Jahr 2026

Das Duale Studium ist ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang, der eng mit Arbeits- und Theoriephasen verzahnt ist. Der Bachelor-Studiengang im Bereich „Gebäudetechnik“ besteht aus einem 6- bzw. 7-semestrigen Studiengang, in dem vor allem Grundlagenwissen und Anwendungswissen – insbesondere auch Kernkompetenzen im Bereich der Gebäudetechnik vermittelt werden. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering“ ab.

Der Bereich der Gebäudetechnik umfasst ein breites Spektrum der Ingenieurwissenschaften, insbesondere der technischen Versorgung von Gebäuden. Wieso wir Zuhause immer ausreichend Trinkwasser zur Verfügung haben oder welche Heizung bzw. Klimatisierung ein Gebäude benötigt, beantworten die Ingenieure (m/w/d) der Gebäudetechnik. Ihnen begegnen durch die stetig steigenden Anforderungen in der Gebäudeversorgung viele Herausforderungen und Fragen.

Die Studierenden (m/w/d) stehen von Beginn an in einem Beschäftigungsverhältnis mit einem Unternehmen. Während der Semester wird an der Fachhochschule studiert und in der vorlesungsfreien Zeit werden Arbeits- und Ausbildungsphasen im Betrieb durchlaufen, um auf diese Weise eine Dualität zwischen betrieblicher Arbeit und wissenschaftlicher Ausbildung zu erzielen.

Das theoretische Studium ist sowohl an der Fachhochschule Südwestfalen (Standorte Hagen und Lüdenscheid) als auch an der Fachhochschule Münster (Standort Steinfurt) möglich.

Studienplan und Zugangsvoraussetzungen

Der Studienverlaufsplan mit den entsprechenden Prüfungsfächern der jeweiligen Fachhochschule ist für das Studium maßgebend.

Die Zugangsvoraussetzung für das Studium sind die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife in Kombination mit einer entsprechenden Eignungsprüfung. Gute Noten in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern könnten das Studium erleichtern.

Warum Du Teil von Kemper werden solltest
  • Du suchst nach einem starken Unternehmen, welches dir ein duales Studium mit Zukunftsperspektive bieten kann?
  • Du kannst dir vorstellen, Teil des Teams eines weltmarktführenden Industrieunternehmens zu werden?
  • Du bringst Begeisterungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Fleiß und Wissensdurst mit?

Dann bist du bei KEMPER genau richtig!

Wir möchten gemeinsam mit dir deine verborgenen Talente und Fähigkeiten entdecken.

Dabei ist uns eine Sache besonders wichtig: Du sollst dich vom ersten Tag an bei uns wohlfühlen.

Wir legen Wert auf einen wertschätzenden Umgang sowie eine offene und freundliche Atmosphäre, in der du dich mit anderen Studenten vernetzen und von ihnen lernen kannst.

Bewerbung

Bitte nutze bevorzugt unsere Online-Bewerbung.

Alternativ kannst du deine Unterlagen aber auch per Post an die Personalleitung der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG, Herrn Jan Schönauer, Harkortstraße 5, 57462 Olpe oder per E-Mail an ihrneuerjob@kemper-group.com senden.

Gebr. Kemper GmbH + Co. KG
Jan Schönauer
Harkortstraße 5
57462 Olpe
Tel. 02761 / 891-393

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.