Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein innovativer Studiengang in Elektrischen Technologien an einer renommierten Fachhochschule bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Elektrotechnik, Mechatronik und Kommunikationstechnik zu vertiefen. Mit einem starken Fokus auf praxisnahe Anwendungen und modernen Laboren werden die Studierenden optimal auf die Herausforderungen in der Industrie vorbereitet. Absolvent*innen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und erneuerbare Energien. Diese Ausbildung fördert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch soziale und selbstständige Kompetenzen, die für Führungs- und Koordinationsaufgaben unerlässlich sind.
Fachhochschule Kiel
Duales Studium Elektrische Technologien (M.Eng.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)
Absolvent*innen des Studiengangs arbeiten im Maschinen- und Anlagenbau, der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Automatisierungstechnik, Robotik oder im Gebiet regenerativer Energieinnovationen. Der Studiengang baut auf die Bachelor-Studiengänge ‚Elektrotechnik‘, ‚Mechatronik‘ oder ‚Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik‘ auf. Mit ihm können unsere Student*innen ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen erweitern und vertiefen. Sie lernen durch das Studium, ihre Sozial- und Selbstkompetenz auf Leitungs-, Steuerungs- und Koordinationsaufgaben im Rahmen der zukünftigen beruflichen Tätigkeit auszurichten.
Weitere Informationen zum Studiengang.