Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Elektrische Technologien (M.Eng.) (m/w/d)

JR Germany

Kehl

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen in Kehl bietet ein duales Studium in Elektrischen Technologien an, das praxisnahe Inhalte mit einer fundierten akademischen Ausbildung kombiniert. Studierende profitieren von einer engen Betreuung durch erfahrene Dozierende und der Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Absolvent*innen sind bestens auf die Herausforderungen in der Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie in der Robotik vorbereitet. Diese spannende Gelegenheit eröffnet vielfältige Karrierewege in zukunftsorientierten Branchen und fördert die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die in der heutigen Arbeitswelt gefragt sind.

Qualifikationen

  • Starker Praxisbezug und enge Betreuung durch Dozierende.
  • Individuelle Wahl der Vertiefung ermöglicht persönliche Ausrichtung.

Aufgaben

  • Vorbereitung auf Leitungs-, Steuerungs- und Koordinationsaufgaben.
  • Anwendung des Gelernten in modernen Laboren.

Kenntnisse

Vektoranalysis
Numerische Mathematik
Modellierung in der elektrischen Energietechnik
Simulation und Optimierung mechatronischer Systeme
Intelligente elektrische Netze – Smart Grids

Ausbildung

Bachelor in Elektrotechnik
Bachelor in Mechatronik
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Duales Studium Elektrische Technologien (M.Eng.) (m/w/d), Kehl

Fachhochschule Kiel

Duales Studium Elektrische Technologien (M.Eng.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum
  1. Fachsemester 1
    • Vektoranalysis
    • Wahlmodule
    • Wahlmodul Interdisziplinäre Lehre
    • Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Energietechnik
    • Modellierung in der elektrischen Energietechnik
    • Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Mechatronik
    • Modellierung, Simulation, Optimierung mechatronischer Systeme
    • Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Kommunikationstechnik
    • Systemtheorie
  2. Fachsemester 2: Work Abroad
    • Numerische Mathematik
    • Masterprojekt
    • Wahlmodul
    • Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Energietechnik
    • Intelligente elektrische Netze – Smart Grids
    • Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Mechatronik
    • Mechatronische Aktuatoren und Antriebe
    • Verpflichtendes Wahlmodul der Vertiefungsrichtung Kommunikationstechnik
    • Advanced Digital Signal Processing
  3. Fachsemester 3
    • Thesis
    • Kolloquium
Vertiefungsrichtungen
  • Elektrische Energietechnik
  • Mechatronik
  • Kommunikationstechnik und Embedded Systems
Gute Gründe, Elektrische Technologien an der FH Kiel zu studieren
  • Starker Praxisbezug der Inhalte
  • Anwendung des Gelernten in modernen Laboren
  • Gute Ausstattung
  • Enge Betreuung durch Dozierende
  • Vielfältige Kontakte zur Industrie für Aufgaben im Studium
  • Individuelle Wahl der Vertiefung ermöglicht eine Ausrichtung nach persönlichen Interessen
Deine Zukunft mit einem Studium Elektrische Technologien

Absolvent*innen arbeiten in Bereichen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie, Automatisierungstechnik, Robotik oder regenerative Energieinnovationen. Der Studiengang baut auf Bachelor-Studiengängen wie ‚Elektrotechnik‘, ‚Mechatronik‘ oder ‚Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik‘ auf. Er erweitert die fachlichen und methodischen Kompetenzen der Studierenden, um sie auf Leitungs-, Steuerungs- und Koordinationsaufgaben vorzubereiten.

Weitere Informationen zum Studiengang sind verfügbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.