Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Diplom-Ingenieur/-in (Dipl.-Ing. (BA) (m/w/d)- Studiengang Bauingenieurwesen

JR Germany

Leipzig

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Gelegenheit bei einer Stadtverwaltung, die engagierte Nachwuchskräfte sucht. Im dualen Studium Bauingenieurwesen erhalten Sie praxisorientierte Ausbildung und lernen die verschiedenen Ämter der Stadt Leipzig kennen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt mitzuarbeiten. Mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell und attraktiven Benefits wie 30 Tagen Urlaub und einem Job-Ticket wird Ihr Engagement während des Studiums wertgeschätzt. Gestalten Sie die Zukunft Leipzigs und bewerben Sie sich jetzt!

Leistungen

30 Tage Urlaub
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Job-Ticket
Lernmittelpauschale von 50 Euro
Flexible Arbeitszeiten
Eigenständige Studentenprojekte
Willkommenstage

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Schulbildung, die zum Fachhochschulstudium berechtigt.
  • Sehr gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Physik.

Aufgaben

  • Fachliche Prüfung von Bauplanungen und Projektbearbeitung.
  • Koordinierung und Abstimmung von Planungen mit Ämtern.

Kenntnisse

Analytisches Denken
Technisches Interesse
Eigeninitiative
Lösungsorientierung

Ausbildung

Fachhochschulreife
Praktische Erfahrung im bautechnischen Bereich

Jobbeschreibung

Arbeiten bei der Stadt bedeutet Arbeiten fürs Gemeinwohl – zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und sozialen Infrastruktur. Um diese vielfältigen Aufgaben anzupacken, benötigen wir gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte – wie Sie!
Diesen Wissensschatz bauen wir direkt im dualen Studium auf und Sie werden zur/zum Expert/-in für die Stadt. Ein Team von erfahrenen Professor/-innen und Dozent/-innen unterstützt Sie dabei. In Kooperation mit den Berufsschulen, Fachschulen und Hochschulen ermöglichen wir Ihnen praxisorientiertes Lernen und Arbeiten.

Studiengang Bauingenieurwesen (m/w/d), Diplom-Ingenieur/-in (Dipl.-Ing. (BA))

Arbeiten bei der Stadt bedeutet Arbeiten fürs Gemeinwohl – zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und sozialen Infrastruktur. Um diese vielfältigen Aufgaben anzupacken, benötigen wir gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte – wie Sie!
Diesen Wissensschatz bauen wir direkt im dualen Studium auf und Sie werden zur/zum Expert/-in für die Stadt. Ein Team von erfahrenen Professor/-innen und Dozent/-innen unterstützt Sie dabei. In Kooperation mit den Berufsschulen, Fachschulen und Hochschulen ermöglichen wir Ihnen praxisorientiertes Lernen und Arbeiten.

Darum geht’s
  • Fachliche Prüfung von Bauplanungen im Entwurf und in der Ausführungsplanung
  • Projektbearbeitung und -leitung, unter anderem für die Planung und Erstellung von Vorentwurfs- und Bauentwurfsunterlagen, die Planung von Verkehrsanlagen beziehungsweise Erschließungen
  • Koordinierung und Abstimmung von Planungen mit beteiligten Ämtern, Kosten- und Terminkontrolle
  • Koordinierung von Fachplanungen innerhalb eines Gesamtprojektes
  • Fachliche Begutachtung sowie Erteilung der Genehmigung/Baufreigabe von Planungen Dritter
  • Überwachung von Baufortschritten; Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen
  • Entscheidung über Bauanträge und bauaufsichtliche Maßnahmen
  • Bearbeitung von Widersprüchen und gegebenenfalls Klagen
  • Erarbeitung von baufachlichen Stellungnahmen
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit
Ablauf des dualen Studiums
  • Praxis: Je nach der gewählten Studienrichtung Hochbau oder Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau lernen Sie die verschiedenen Ämtern der Stadt Leipzig kennen. Entscheiden Sie sich für die Studienrichtung Hochbau, so werden Sie unter anderem im Amt für Gebäudemanagement oder Amt für Bauordnung und Denkmalpflege eingesetzt. Anderenfalls erfolgt ein Einsatz im Mobilitäts- und Tiefbauamt. Ein Wechsel zwischen Theorie und Praxis erfolgt bei beiden Studienrichtungen circa aller drei Monate. So bekommen Sie von Anfang an wertvolle Einblicke ins Berufsleben und können das theoretisch Gelernte praktisch anwenden.
  • Theorie: Die theoretische Ausbildung erfolgt im Wechsel mit der praktischen Ausbildung circa alle drei Monate. Die Theorie sowie das Bachelormodul finden an der Dualen Hochschule Sachsen in Glauchau statt.
Voraussetzungen
  • Zu Beginn des Studiums abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung; der Nachweis erfolgt durch Vorlage des letzten, aktuellen Schulzeugnisses (Notendurchschnitt mindestens 2,5)
  • Sehr gute bis gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik
  • Erste praktische Erfahrungen (zum Beispiel durch Praktika) im bautechnischen beziehungsweise technischen Bereich
Das zeichnet Sie aus
  • Interesse und Verständnis für die Studieninhalte und künftigen Aufgabengebiete
  • Ausgeprägtes technisches Interesse und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Motivation und Fähigkeit, sich eigeninitiativ mit neuen Wissensgebieten auseinanderzusetzen und sich neue Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen
  • Analytisches und innovatives Denken sowie Lösungsorientierung
  • Bereitschaft, in der Stadtverwaltung dienstleistungsorientiert für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft mitzuwirken
Was wir bieten

Ihr Engagement wird schon während des dualen Studiums sichtbar und spürbar. Sie fördern mit Ihrer Arbeit die Lebensqualität für alle Menschen, die in Leipzig leben. Und diesen Einsatz schätzen wir und unterstützen Sie mit folgenden Benefits:

  • Einen nach Tarifvertrag (TVöD-V) gut vergüteten Studienplatz
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete in den verschiedenen Ämtern
  • Eigenständige Studentenprojekte
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell schon während des Studiums
  • Willkommenstage, um den Einstieg in das Studium zu erleichtern
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung
  • Jährliche Lernmittelpauschale von 50,00 Euro
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket", "Deutschlandticket") und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 Euro
So geht die Reise weiter
  • Nach Abschluss des dualen Studiums wird bei uns eine Übernahme angestrebt
  • Für Ihren zukünftigen Job können Sie sich in einer eigenen Stellenbörse für unsere Absolvent/-innen bewerben

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch unter unseren Auszubildenden und Studierenden widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen sowie zum Ablauf des Studiums wenden Sie sich gern an unsere Ausbilderin Stefanie Böhnlein.
Wir als Stadt suchen Sie für Leipzig. Gestalten Sie mit uns die Zukunft Leipzigs und bewerben Sie sich jetzt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.