Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium - Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d)

UniNow GmbH

Darmstadt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Unternehmen sucht motivierte Talente für ein dreijähriges duales Studium zum Diplom-Finanzwirt. Diese spannende Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis, um die Teilnehmer auf eine Karriere in der Finanzverwaltung vorzubereiten. Mit einer überdurchschnittlichen Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten bietet diese Position nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch hervorragende berufliche Perspektiven. Wenn du ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und ein Engagement für deinen Beruf mitbringst, ist dies die perfekte Gelegenheit, um deine Karriere zu starten und einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Leistungen

Überdurchschnittliche Studienvergütung
Flexible Arbeitszeit
30 Tage Urlaub im Jahr
Gute Altersversorgung
Behördliches Gesundheitsmanagement
Hessenweites Jobticket

Qualifikationen

  • Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Engagement und Teamfähigkeit sind entscheidend.

Aufgaben

  • Durchlaufen aller Arbeitsgebiete eines Finanzamtes.
  • Prüfen und Festsetzen von Steuern sowie Bearbeitung von Einsprüchen.

Kenntnisse

Engagement
Teamfähigkeit
Gute Auffassungsgabe
Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge

Ausbildung

Abitur oder Fachhochschulreife

Jobbeschreibung

Einleitung

#OhneUnsLäuftNichts
Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater - ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist. In der Hessischen Steuerverwaltung arbeiten ca. 12.000 Mitarbeiter*innen daran, Steuern zu erheben und zu verwalten. Das Geld, das wir einnehmen, wird wieder in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales investiert. Die Tätigkeit bei uns ist damit ein wichtiger Baustein für das Fundament unseres Landes. Du hast Lust, uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen? Dann bieten wir Dir ein dreijähriges, überdurchschnittlich vergütetes duales Studium in unserer Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege an, kombiniert mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt und anschließenden interessanten und guten beruflichen Perspektiven.

Hessische Finanzverwaltung
Duales Studium - Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d)
Was wir bieten
  1. Überdurchschnittliche sozialversicherungsfreie Studienvergütung (ca. 1.729 EUR brutto - Stand 01.02.2025), keine Studiengebühren
  2. Flexible Arbeitszeit
  3. Hochwertiges duales Studium mit ständigem Praxisbezug
  4. Bundesweit anerkannter Studiengang
  5. Sicherer Arbeitsplatz bei grundsätzlicher Übernahmegarantie nach bestandener Laufbahnprüfung
  6. 30 Tage Urlaub im Jahr
  7. Gute Altersversorgung
  8. Behördliches Gesundheitsmanagement
  9. Hessenweites Jobticket für Fahrten mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs
Was Du mitbringen solltest
  1. Engagement und Ehrgeiz für Dein Studium
  2. Teamfähigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern
  3. Gute Auffassungsgabe
  4. Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Dein duales Studium in Kürze
  1. Einstellungsvoraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife, nicht älter als 40 Jahre, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung, keine Vorstrafen
  2. Beginn: jeweils zum 1. August eines Jahres
  3. Dauer: 3 Jahre
  4. Studienorte: Berufspraxis im Finanzamt und Fachtheorie an der HHFR in Rotenburg a. d. Fulda oder am Campus in Frankfurt a.M
  5. Schwerpunkte: Steuerrecht, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Verstehen und Anwenden von Gesetzen
  6. Abschluss: Diplom-Finanzwirt/-in (FH); Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Finanzverwaltung
Praxis im Finanzamt

Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du alle wichtigen Arbeitsgebiete eines Finanzamtes und wirst hierbei von Deinen zukünftigen KollegInnen betreut. Schwerpunkte bilden die Steuerfestsetzungsaufgaben. Das heißt Prüfen, Ermitteln und Festsetzen von Steuern, zum Beispiel Einkommensteuer, Körperschaftsteuer oder Grunderwerbsteuer. Du prüfst unter Anwendung von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften die Angaben der BürgerInnen sowie der UnternehmerInnen zu ihren Einkommens- und Vermögensverhältnissen. Außerdem bearbeitest Du die Einsprüche der SteuerbürgerInnen und nimmst an Betriebsprüfungen auch außerhalb des Finanzamts teil. Dabei kannst Du erste Erfahrungen im Umgang mit SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen sammeln. Zusätzlich werden praxisorientierte Arbeitsgemeinschaften durchgeführt. Die gemeinsame Bearbeitung von Musterfällen macht Dich zusätzlich fit für die Praxis.

Unsere Hochschule in Rotenburg a. d. F. und Frankfurt a. M.

Du verbringst während des Studiums viermal mehrere Monate an der HHFR. Ihren zentralen Standort hat diese in Rotenburg an der Fulda. Daneben haben wir zusätzlich einen Campus in Frankfurt am Main eingerichtet, wo du gegebenenfalls einen Teil Deines fachtheoretischen Studiums absolvierst. Wenn du in Rotenburg an der Fulda unterrichtet wirst, studierst und lebst Du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden auf einer der dortigen Campusanlagen, während du in Frankfurt am Main weiterhin privat wohnst. Kleine Klassen, kompetente Lehrkräfte und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zeichnen Dein Studium aus. Unsere Unterrichtsfächer beziehen sich unter anderem auf die unterschiedlichen Bereiche des Steuerrechts: Steuern vom Einkommen und Ertrag, Umsatzsteuer, Besteuerung der Gesellschaften, Bilanzsteuerrecht und Betriebliches Rechnungswesen. Weitere Fächer sind beispielsweise Abgabenordnung, Privatrecht und Öffentliches Recht.

Auf dem Weg zum Steuerexperten

Am ersten Tag Deines Studiums wirst Du als Beamtin oder Beamter (auf Widerruf) eingestellt. Während des dreijährigen Studiums wechseln Fachstudien an der Hochschule für Finanzen und Rechtspflege (HHFR) und optimal abgestimmte Praxisphasen im Finanzamt einander ab. Mit Bestehen der Laufbahnprüfung wird Dir der akademische Grad "Diplom-Finanzwirtin (FH)" bzw. "Diplom-Finanzwirt (FH)" verliehen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.