Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Unternehmensgruppe sucht Studenten für ein duales Studium in BWL - Food Management in Geisingen. Während der dreijährigen Ausbildung kombinieren Sie Theorie und Praxis, um in verschiedenen Abteilungen wie Vertrieb und Marketing zu arbeiten und so wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Trotz der Herausforderungen des Marktes garantieren wir Sicherheit und Wachstumsperspektiven. Seien Sie Teil einer spannenden Möglichkeit, einen nachhaltigen Einfluss auf die Lebensmittelversorgung zu haben.
geisingen, Germany
Was macht man da aus sich?
Foodmanager haben Einblick in und Einfluss auf fast alle Abteilungen, wie zum Beispiel Vertrieb, Kundenberatung, Marketing oder Verwaltung. Alles dreht sich um das Produkt: Du erfährst, wie es entwickelt und schließlich gemanagt wird. Kulinarische Events und Aktionen werden von dir konzipiert und organisiert – und zwar nach und nach in leitender Funktion. So kannst du bereits frühzeitig Projekte und eigenverantwortliche Tätigkeiten übernehmen.
- Du nimmst an Verhandlungsgesprächen mit Lieferanten und Partnern teil
- Du prüfst die Qualität von Lebensmitteln
- Du wickelst als Projektmanager Aufträge ab
- Du planst, organisierst und setzt stilvolle Produktpräsentationen um
- Du wertest Kundenbedürfnisse aus und reagierst in der Planung
- Du erkennst früh genug Trends des Marktes
- Koordination von Aktivitäten des Produktmarketings
- Alle wirtschaftlichen Aspekte und Prozesse rund um die Ernährung
*Alle oben genannten Vorteile hängen von der Verfügbarkeit des jeweiligen Ausbildungsunternehmen ab und können abweichen
Dauer und Ablauf
Bei Fragen wende dich gerne an: [emailprotected]
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Website der DHBW Heilbronn: https://www.heilbronn.dhbw.de/studieninteressierte/bwl-foodmanagement/food-management/
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Textverlauf nur die männliche Form verwendet. Willkommen sind bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.