Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Studiengang in Bauingenieurwesen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Sie werden in modernsten Laboren lernen und an realistischen Projekten arbeiten, die sich mit nachhaltigen Baustoffen und Infrastrukturplanung befassen. Absolventen dieses Programms finden spannende Karrieremöglichkeiten in Bauunternehmen, Ingenieurbüros oder als selbstständige Bauleiter. Nutzen Sie die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und Ihre Fähigkeiten in einem wichtigen Bereich zu entwickeln, der die Zukunft unserer Städte und Infrastruktur gestaltet.
Fachhochschule Kiel
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsbeschränkt)
Nach dem Abschluss erwarten die Absolvent*innen dieses Studiengangs Tätigkeiten in Bauunternehmen, in Bauverwaltungen z.B. auf Länder- oder Bundesebene und in Verbänden sowie in Ingenieur- und Planungsbüros. Auch eine Sachverständigen- oder Gutachtertätigkeit oder eine selbstständige Tätigkeit z.B. als Bauleiter*in sind möglich.
Das Studium baut auf mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fächern auf. Es behandelt unter anderem Inhalte aus der Mathematik, Physik, Mechanik, Statik und Festigkeitslehre. Dazu kommen Aspekte des Verkehrswesens und der Infrastruktur, der Umwelttechnik, der Geotechnik sowie des Wasserwesens. Als Schwerpunkte zur Vertiefung stehen im Verlauf des Studiums Green Building, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehr und Infrastruktur oder Wasserbau und Küstenschutz zur Wahl.
Weitere Informationen zum Studiengang.