Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes IT-Beratungsunternehmen in Stuttgart bietet ein duales Studium in Informatik an. Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis, mit starken Unterstützungsprogrammen und sehr guten Übernahmechancen. Ideale Kandidaten sollten Interesse an Informatik haben, teamfähig und flexibel sein. Bewerber benötigen zudem die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld erwartet Sie mit regelmäßigen Feedbackgesprächen und Schulungen.
Bei der CENIT arbeiten wir jeden Tag daran, weltweit die digitale Zukunft zu gestalten! Mit smarter IT und innovativer Software helfen wir verschiedenen Unternehmen, die Welt von morgen zu verändern.
Praxisnah, abwechslungsreich und zukunftsorientiert - das duale Studium bei der CENIT im Bereich Informatik bereitet dich ideal auf einen späteren Start ins Berufsleben vor. Mit seiner sinnvollen Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis ist dieser Studiengang eine reizvolle Alternative zum gewöhnlichen Universitätsstudium. An der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim wird dir umfassendes Wissen aus dem gesamten Informatikbereich vermittelt. Diese Kenntnisse kannst du bei uns im Unternehmen im Rahmen von realen Projekten optimal in die Tat umsetzen.
Eine gute Ausbildungsbetreuung, zusätzliche Schulungen, eine fundierte Einarbeitung sowie sehr gute Übernahmechancen nach dem DH-Studium und vieles mehr machen CENIT zum optimalen Ausbildungspartner.
Für ein duales Studium im Bereich Informatik solltest du auf jeden Fall Interesse, Begeisterung und ein grundlegendes Verständnis für den Bereich der Informatik mitbringen. Außerdem sollten Teamfähigkeit, logisches Denkvermögen, Flexibilität, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit zu deinen Stärken zählen. Voraussetzung für ein duales Studium im Bereich Informatik ist eine gute Allgemeine Hochschulreife bzw. eine sehr gute Fachhochschulreife. Besonders in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern solltest du gute Leistungen vorweisen können.
Weitere Informationen zur Ausbildung sind hier zu finden.
Bei Fragen steht gerne Stephan Kugele zur Verfügung.