Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdien[...]

JR Germany

Saarbrücken

Hybrid

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Anbieter im Bereich Sozialversicherungsrecht bietet ein duales Studium, das Theorie und Praxis verbindet. Du wirst in einem abwechslungsreichen Umfeld arbeiten und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln, während du Betriebsprüfungen durchführst und mit verschiedenen Ansprechpartnern in Kontakt trittst. Mit einer starken Unterstützung durch die Deutsche Rentenversicherung Bund hast du die Möglichkeit, in deiner Heimatregion zu arbeiten und einen Bachelor of Laws zu erlangen. Diese spannende Gelegenheit bietet dir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die Aussicht auf eine unbefristete Anstellung nach dem Studium.

Leistungen

30 Tage Urlaub jährlich
Unterkunft wird gestellt
Weihnachtsgeld
Keine Studiengebühren

Qualifikationen

  • Abitur oder mittlerer Schulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
  • Begeisterung für Gesetzestexte und abwechslungsreiche Aufgaben.

Aufgaben

  • Durchführung von Betriebsprüfungen und Kontakt mit Unternehmen.
  • Anwendung theoretischen Wissens in der Praxis.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeiten
Soziale Fähigkeiten
Organisationstalent

Ausbildung

Fachabitur
Mittlerer Schulabschluss

Jobbeschreibung

Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst (m/w/d) in Mainz, Saarbrücken

Deutsche Rentenversicherung Bund

Saarbrücken, Germany

Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst (m/w/div) 2025 in Mainz

Deine Region, dein Einsatzort!

Ohne Beiträge keine Rente, keine Reha, keine Krankenversicherung. Damit wir alle von den Vorzügen der Solidargemeinschaft profitieren können, braucht es Menschen, die die Beitragszahlungen im Auge behalten. Als Betriebsprüfer*in kontrollierst du die Meldungen der Betriebe, so dass du über Nachforderungen oder Guthaben von Sozialversicherungsbeiträgen entscheiden kannst. Unterstützt durch unsere IT arbeitest du abwechselnd im Home Office, bei Kund*innen und kommst regelmäßig bei Teamtreffen mit deinen Kolleg*innen zusammen.

Als größte Rentenversicherungsträgerin Deutschlands bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) jährlich 50 duale Studienplätze mit Schwerpunkt Betriebsprüfdienst an. Deinem Prüfbezirk (Prüfregion) ist jeweils ein Prüfbüro zugeordnet - in diesem Fall Mainz. Du kannst dich auf diesen Prüfbezirk bewerben, unabhängig von deinem Wohnort, solange dieser innerhalb der Prüfbezirksgrenzen liegt. Mögliche Wohnorte sind beispielsweise: Bad Kreuznach, Bitburg, Homburg, Mainz, Saarbrücken, Trier, Zweibrücken, Koblenz. Eine Übersicht der Prüfbezirke findest du hier.

Das erwartet dich
  1. Dein duales Studium startet mit 2 Theorieblöcken à 4 Monate und danach wechseln sich Praxis und Theorie kontinuierlich ab. Der erste Theorieblock findet für alle Studierenden in Berlin statt, währenddessen du auch schon eine Woche in die Praxis deines Prüfbüros „reinschnuppern“ wirst. Ab dem zweiten Theorieblock studierst du abhängig von deinem Prüfbezirk, entweder weiterhin in Berlin oder wechselst dauerhaft nach Bochum. Eine Übersicht dazu findest du hier.
  2. In den Theoriemodulen erwarten dich zusätzlich zum Sozialversicherungsrecht spannende Module und Inhalte wie z.B.: BWL, Steuerrecht, Controlling, Verwaltungsrecht, Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Bilanzierung. Nähere Informationen zum Studium sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch „Prüfdienst“) findest du hier.
  3. Die Praxismodule finden in deinem Prüfbüro, im Außendienst und nach regionalen Gegebenheiten auch im Homeoffice statt.
  4. Dort lernst du die Durchführung von Betriebsprüfungen, teilweise auch im persönlichen Kontakt mit Unternehmen, Steuerberater*innen und Lohn- und Gehaltsbuchhalter*innen, kennen.
  5. Du wendest dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
Das bringst du mit
  • Du hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis Studienbeginn erlangen, oder
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA)/Realschulabschluss in Verbindung mit einer studiennahen Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte*r, Steuerfachangestellte*r, Industriekaufmann/-frau oder Bankkaufmann/-frau.
  • Du begeisterst dich für Gesetzestexte.
  • Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job mit vielen Ansprechpartner*innen.
  • Du besitzt sehr gute soziale und kommunikative Fähigkeiten und möchtest diese einsetzen.
  • Du bist verantwortungsbewusst, ausdauernd und gut organisiert.
  • Du möchtest in deiner Heimatregion arbeiten oder suchst eine berufliche Perspektive in einer bestimmten Region in Deutschland.
Wir bieten
  • Beginn: Jährlich zum 1. Oktober
  • Dauer: 3 Jahre
  • Anzahl der Studienplätze: 50 pro Jahr
  • Studienorte: Berlin oder Bochum sowie dein Prüfbezirk
  • Unterkunft: Wird von der DRV Bund gestellt
  • Vergütung: 1.476 Euro monatlich zzgl. Weihnachtsgeld
  • Studiengebühren: Keine
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage jährlich
  • Bewerbungsfrist: ab 01.09. für das folgende Jahr
  • Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)
  • Bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Weitere Informationen
Deine Ansprechpartner*innen

Bei Fragen zum Studium hilft dir unser Team vom „InfoPoint Nachwuchskräfte“ gern weiter.

  • Telefon: +49 (0)30 865 32091 (Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr)
  • E-Mail: [emailprotected]

Bei Fragen zur Bewerbung und zum Auswahlprozess steht dir unser Recruiting-Team gern zur Verfügung.

  • Telefon: +49 (0)30 865 34035 (Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr)
  • E-Mail: [emailprotected]

Weitere Infos, Ablaufpläne, Videos von Azubis und die Möglichkeit, dich direkt zu bewerben, findest du auf unserer Homepage: Studium Betriebsprüfdienst. Nutze den „JETZT BEWERBEN“-Button in dieser Anzeige, um zum Bewerbungsassistenten zu gelangen.

Bitte bewirb dich ausschließlich über unseren Bewerbungsassistenten!

Was du für deine Bewerbung brauchst:
  • Lebenslauf
  • Die letzten beiden Schulzeugnisse (MSA/Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur)
  • Optional: Kurzes Anschreiben
  • Nachweis bei Schwerbehinderung oder Gleichstellung

Dokumente sollten max. 5 MB groß sein und idealerweise im PDF-Format vorliegen.

Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.