Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Partner im Rheinland bietet ein duales Studium in Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an. Während der dreijährigen Ausbildung im Beamtenverhältnis erhalten Sie eine attraktive Vergütung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in sozialen, schulischen und kulturellen Bereichen. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und fördert ein gesundes, inklusives Arbeitsumfeld. Wenn Sie motiviert sind, gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen und Ihre Talente einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Landschaftsverband Rheinland
Interessierst du dich für Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre?
Suchst du einen sicheren Arbeitsplatz mit sinnstiftender Tätigkeit?
Werde Teil unseres Teams! Bereits während deines dualen Studiums im Beamtenverhältnis profitierst du von einer attraktiven Besoldung und vielfältigen Einsatzbereichen.
Als Landesinspektoranwärter*in lernst du, Verwaltungsentscheidungen zu treffen und die Einhaltung gesetzlicher Regelungen zu überwachen. Du absolvierst abwechselnd Praxisabschnitte beim LVR und Theoriephasen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW in Köln. In den Praxisabschnitten erwarten dich engagierte Ausbilder*innen aus Bereichen wie Personal, Organisation, Sozialwesen, Jugend und Kultur. Während der Theoriephasen erwirbst du Kenntnisse in Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Praxisphase umfasst 15 Monate, die Theoriephase 21 Monate.
Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und eine gesunde Arbeitsumgebung. Mit unserem Onboarding-Programm startest du optimal, und wir unterstützen dich bei Prüfungsvorbereitungen. Nach dem Studium sorgen wir für ein gutes Matching zwischen Absolvent*innen und offenen Stellen.
Vielseitig, sozial, erfüllend – wir sind der kreative, innovative Partner der Städte und Kreise im Rheinland. Nach dem Studium hast du vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in Bereichen wie Soziales, Schulen, Finanzen, Jugend, Personal und Kultur.
Als Nachwuchskraft gestaltest du die reibungslose Verwaltungstätigkeit mit und hilfst uns, die Aufgaben für die Menschen im Rheinland zu erfüllen.
Wir bilden im Beamtenverhältnis aus und bieten bei entsprechender Eignung einen krisensicheren Job nach dem Studium.
Wir setzen uns für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft ein, fördern Demokratie, Rechte der LGBTQIA Community, die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und gesellschaftliche Teilhabe.
Du hast das Abitur oder die Fachhochschulreife, kennst dich gut in Deutsch und Mathematik aus, bist motiviert, eigenständig zu lernen, arbeitest gern im Team und bist verantwortungsbewusst. Für die Verbeamtung benötigst du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU- oder EWR-Landes oder der Schweiz. Es gelten die Altersgrenzen nach § 14 Landesbeamtengesetz NRW.
Wenn du deine Talente nutzen möchtest, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen, Vielfalt schätzt und dich weiterentwickeln willst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet mit rund 20.000 Mitarbeitenden für 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit Schulen, Kliniken, Museen, Jugendhilfe, Landesjugendamt und Heilpädagogischen Hilfen erfüllt er vielfältige Aufgaben. Als größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen engagiert sich der LVR für Inklusion und Qualität für Menschen.
Interessiert? Kontakt: Frau Franziska Gotzens. Weitere Infos und Bewerbung unter [Link].
Wir setzen uns für Chancengleichheit, Vielfalt und Gerechtigkeit ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.