Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein duales Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik - Elektronik in Heidelberg bietet dir die Möglichkeit, Theorie mit Praxis zu verbinden. Während deiner Studienzeit wechselst du zwischen spannenden Praxisphasen und theoretischen Inhalten, die dir wertvolle Einblicke in die Hardwareentwicklung und die Programmierung von Avioniksystemen geben. Du wirst in einem innovativen Umfeld arbeiten, das dir die Chance bietet, an interessanten Projekten mitzuarbeiten und deine Bachelorarbeit zu schreiben. Diese Ausbildung bereitet dich optimal auf eine Karriere im Engineering vor und eröffnet dir viele Möglichkeiten in der Hardwareentwicklung.
Social network you want to login/join with:
Other
Yes
2
26.04.2025
10.06.2025
Bachelor of Engineering Elektrotechnik - Elektronik
Infos zum Studienangebot:
Klicke einfach auf DHBW Info Flyer - Elektrotechnik Studienrichtung Elektronik und hole dir die Informationen zum Studiengang in kompakter Form.
Zulassungsvoraussetzungen/-möglichkeiten:
Für ein duales Studium an der DHBW benötigst du die hierfür notwendige Hochschulzugangsberechtigung. Während du diese mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) sowie mit einer zum Studiengang passenden fachgebundenen Hochschulreife bereits erlangt hast, benötigst du mit einer Fachhochschulreife zusätzlich die Delta-Prüfung. Klicke auf ZHL Testzentrum der DHBW, für weitere Informationen zur Delta-Prüfung.
In Baden-Württemberg steht Personen, die einen Berufsabschluss mit Meistertitel oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung (bspw. Techniker oder Fachwirt) aufweisen können, der allgemeine Hochschulzugang ebenfalls offen. Sie müssen lediglich zusätzlich ein Beratungsgespräch an einer Hochschule nachweisen.
Dein Studium am Puls der Zeit:
Während deines Studiums zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik - Elektronik bei Collins Aerospace in Heidelberg wechselst du zwischen Theorie- und Praxisphasen. In deinen Praxisphasen erhältst du Einblick in die Abläufe und Arbeitsweisen unserer Hardwareabteilung im Engineering.
Um sicherzustellen, dass du auch alle studienrelevanten Praxisinhalte und Kompetenzen erlernt hast, haben wir hierfür einen eigenen Ausbildungsplan entwickelt, der die Basis für deine Praxisphasen bei uns vor Ort darstellt.
In diesen Praxisphasen lernst du zunächst die Arbeitsumgebung sowie die Arbeitsabläufe deiner Ausbildungsabteilung kennen. Hier wirst du nach und nach mit dem Thema Projektmanagement vertraut gemacht und arbeitest aktiv an interessanten Projekten mit. Im Schwerpunkt geht es bei deinem Studiengang um das Thema Hardwareentwicklung und Inbetriebnahme von Hardware-Subsystemen. Du bekommst eine Einführung in Avioniksysteme und programmierst systemnah im Bereich Elektrotechnik. Auch führst du anhand unserer internen Vorgaben notwendige Qualitätskontrollen durch.
Während der Praxisphasen setzt du zudem die geforderten Praxis- und Studienarbeiten um und schreibst hier auch deine Bachelorarbeit.
Möglicher Übernahmebereich nach dem Studium: