Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Für das Ausbildungsjahr 2026 bietet ein renommiertes Unternehmen die Möglichkeit für einen dualen Studenten im Bereich Bauingenieurwesen an. Im Rahmen des Studiums an der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Arbeit bei der Stadtverwaltung Wetzlar erlernen Sie sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten, um Bauleiter/-in zu werden. Gesucht werden engagierte Bewerber, die sich für Technik interessieren und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
Wer willst du morgen sein?Ausbildung * Studium * PraktikumDein Engagement, deine Ideen, deine Zukunft.
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir 1 duale(n) Student/-in für den Studiengang Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen.
Der duale Studiengang zum Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen vermittelt Dir die Grundlagen und praktischen Fähigkeiten, die Du für eine spätere Tätigkeit als Bauleiter/-in benötigst. Das Studium unterteilt sich in mehrere theoretische Teile bei der Technischen Hochschule Mittelhessen - StudiumPlus am Standort Wetzlar und praktische Teile bei der Stadtverwaltung Wetzlar. Du erhältst tiefe Einblicke in die Themenfelder Baustoffkunde, Konstruktionslehre, technische Mechanik, Werkstoffkunde mit Bauphysik und -chemie, Baukonstruktion, Bauinformatik, Vermessungskunde, Umwelt und Ökologie und natürlich in die Statik.
Das solltest Du mitbringen:
Ablauf des Studiums
Die Theorie wird in sieben Semestern an der Technischen Hochschule Mittelhessen am Standort Wetzlar vermittelt. Dort erwirbst Du grundlegende Kenntnisse, die Du für die Praxis und Deine Prüfungen benötigst. Im praktischen Teil wirst Du im Tiefbauamt der Stadtverwaltung Wetzlar eingesetzt. Hier lernst Du die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten des jeweiligen Fachbereiches kennen. Du kannst gewonnenes theoretisches Wissen in der Praxis einsetzen und Deine Kenntnisse zum Umgang mit den Kundinnen und Kunden ausbauen. Im Tiefbauamt wirst Du von unseren erfahrenen und gut geschulten Ausbilderinnen und Ausbildern betreut und in Dein jeweiliges Tätigkeitsfeld eingearbeitet. Während Deiner Praxisphase und im Projektsemester erhältst Du die Möglichkeit, an verschiedenen internen Modulen teilzunehmen.