Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine moderne Kreisverwaltung in Nordrhein-Westfalen bietet ein duales Studium zum Bachelor of Arts in Verwaltungsinformatik an. Du erhältst praxisnahe Erfahrungen in der Verwaltung und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, einem leistungsstarken Notebook und 30 Tagen Urlaub im Jahr. Die Ausbildung beginnt am 01. September 2026 und richtet sich an Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife sowie Interesse an Digitalisierungsprozessen.
Wir bieten an:
Du hast den Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun studieren, dabei aber direkt Geld verdienen, um finanziell unabhängig zu sein? Warum verbindest du nicht gleich beides! Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts bietet Dir ein tolles Studium mit Informatik-Schwerpunkt und lehrreichen Praxisabschnitten.
Als Bindeglied zwischen der klassischen Verwaltung und den IT-Abteilungen gestaltest Du die anstehenden Digitalisierungsprozesse mit und trägst aktiv zur Verwaltung 4.0 bei.
Deine Arbeit reicht dabei von kleinen eigenständigen Projekten bis hin zur Mitarbeit und Ausgestaltung von Digitalisierungskonzepten, die die ganze Verwaltung betreffen.
Dabei wirst Du Einblicke in die Anwenderseite und darüber hinaus in administrative Tätigkeitsfelder bekommen, was Dich für viele verschiedene Arbeitsbereiche qualifiziert.
Die Ausbildung (Studium) erfolgt dual und besteht im Wesentlichen aus der fachpraktischen Tätigkeit in unserem Amt für Informations- und Kommunikationstechnologie in Grevenbroich oder an einem der Berufsbildungszentren des Rhein-Kreises Neuss, sowie aus der theoretischen fachwissenschaftlichen Studienzeit an der Hochschule für Polizei und öffentlichen Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) am Standort Köln.
Die Studieninhalte setzen sich schwerpunktmäßig aus den Fachgebieten Grundlagen der Informatik, IT-Anwendungsentwicklung, IT-Management, - und Verwaltungswissenschaften, sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, zusammen.
Allgemeine Bewerbungshinweise:
Du hast weitere Fragen?
Hallo!Mein Name ist Nina Sophie Langenberg und ich begleite als Ausbildungsleiterin alle Auszubildenden und bin zudem Ansprechpartnerin für alle Bewerberinnen und Bewerber. Ich berate Dich gerne, wenn Du konkrete Fragen zu einzelnen Berufsbildern hast oder Dich allgemein über eine Ausbildung bei uns informieren willst.
️: 02181/601-7312
: ninasophie.langenberg@rhein-kreis-neuss.de
Wir konnten Dich überzeugen? - Dann freuen wir uns sehr überDeine Bewerbung, die Du bitte bis zum 01.03.2026 unterhttps://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/ausschließlich online einreichen kannst!