Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Unternehmen in der Informatik bietet ein Duales Studium B. Sc. Informatik ab dem 01.09.2026 an. Das Studium vereint Theorie und Praxis, ermöglicht eine individuelle Vertiefung in Themen wie Programmierung oder IT-Sicherheit und bietet attraktive Vergütung sowie Unterstützung bei Studiengebühren. Bewerbungen sind bis zum 05.10.2025 möglich.
Duales Studium B. Sc. (d/m/w) Informatik zum 01.09.2026Das zeichnet das Studium aus:Die Informatik hat ihre wissenschaftlichen Wurzeln in der angewandten Mathematik. Heute stellt sich die Informatik als Disziplin mit vielen Facetten dar. Dies offenbart sich u. a. in einer wachsenden Zahl von interdisziplinären Spezialisierungsrichtungen, die sich neben der „allgemeinen“ Informatik entwickelt haben. Für diejenigen, die sich nicht zu früh spezialisieren möchten, bleibt das Studium der reinen Informatik immer noch attraktiv.
Ingenieurinnen und Ingenieure der Informatik befassen sich mit dem Informationsaustausch zwischen Menschen, zwischen Mensch- und Maschine sowie zwischen Maschinen. Sie konzipieren, entwickeln und realisieren technische Lösungen für Ingenieuraufgaben im Bereich der Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Informationen.
Die Anwendung von Techniken der Informatik ist heute fester Bestandteil aller Wissenschaften. Daneben haben IT-Systeme Einzug in alle Bereiche des täglichen Lebens gehalten. Diese reichen von Smart-Phone, Tablet, PC, Sozialen Netzwerken über vernetzte Automobile bis hin zu intelligenten Stromzählern, Kühlschränken und USB-Waagen im Badezimmer.
Die Studieninhalte der allgemeinen Informatik adressieren die Grundlagen für diese vielschichtigen Ausprägungen der angewandten Informatik.
Mathematik, Programmierung, Software-Engineering, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Datenbanksysteme, wissensbasierte Systeme, Rechnernetze, Webtechnologien, Computergrafik und IT-Sicherheit bilden hierfür die vielfältigen Grundlagen. Ein Katalog von Wahlpflichtfächern, u.a. Robotik, Mobilkommunikation oder Kryptologie, erlauben dir die individuelle Vertiefung einzelner Themen.
Das solltest du mitbringen: