Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Klinikum bietet ein duales Studium in Angewandte Hebammenwissenschaften an, das Theorie und Praxis vereint. In einem spannenden Umfeld begleiten Sie werdende Mütter und deren Familien durch die verschiedenen Phasen der Geburt und Stillzeit. Das Studium, das in Kooperation mit einer renommierten Hochschule durchgeführt wird, umfasst umfassende theoretische und praktische Ausbildung. Sie werden in verschiedenen Abteilungen des Klinikums sowie bei einem Kooperationspartner eingesetzt, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Geburtshilfe haben und in einem engagierten Team arbeiten möchten, ist diese Gelegenheit ideal für Sie.
Duales Studium Angewandte Hebammenwissenschaften (B. Sc.) zum 01.10.2025 in Pforzheim
Jetzt bewerben
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“
Friedrich Nietzsche
Solange es Menschen gibt, gibt es auch sie: Hebammen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Beruf der Hebamme zu den Ältesten überhaupt gehört. Viele Jahre lang war Geburtshilfe eine solidarische Hilfe unter Frauen. Heute sind Hebammen gut ausgebildete und erfahrene Fachfrauen.
Als Hebamme begleiten Sie werdende Mütter und Familien durch die Schwangerschaft, Geburt, im Wochenbett und bis zum Ende der Stillzeit. Sie beraten werdende Eltern zu allen aufkommenden Fragen, betreuen physiologische Geburten selbstständig und haben immer ein wachsames Auge auf den gesundheitlichen Zustand von Mutter und Kind.
In Kooperation mit der Dualen Hochschule DHBW Karlsruhe bietet das Siloah St. Trudpert Klinikum das Studium zur Hebamme nach dem neuen Gesetz und der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung an.
So ist das Studium aufgebaut:
Das Studium ist dual angelegt. Theorie und Praxis wechseln sich über den gesamten Zeitraum von dreieinhalb Jahren (sieben Semester) blockweise alle zwei bis drei Monate ab. Mindestens 2.200 theoretische Stunden und mindestens 2.200 praktische Stunden werden absolviert. Das Studium wird mit einem Theorieblock beginnen.
Die Unterrichts- und Vorlesungsphasen bereiten Sie umfassend auf die Herausforderungen Ihres zukünftigen Berufes vor. Auf den Seiten der DHBW Karlsruhe finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten. Die Theoriephasen an der DHBW Karlsruhe werden auch fachpraktischen Unterricht und Simulationstraining beinhalten.
In Ihren Praxisphasen werden Sie im Siloah St. Trudpert Klinikum in den folgenden Abteilungen eingesetzt:
Außerdem haben Sie Einsätze bei unserem Kooperationspartner Helios Klinikum Pforzheim:
Zudem lernen Sie während mehrerer außerklinischer Einsätze (insgesamt zwölf Wochen) die freiberufliche Hebammentätigkeit kennen.
Das bringen Sie mit:
Besonderheiten unserer Klinik:
Zur Stärkung Ihres Berufswunschs zur Hebamme (m/w/d) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Praktikum oder FSJ (Mutter-Kind-Station / Kreißsaal) zu absolvieren.
Wichtige Information zum Bewerbungsprozess:
Damit wir Ihre Bewerbung bearbeiten können, schicken Sie uns nachfolgende Unterlagen über den Button „Jetzt Bewerben“ zu: