Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einer innovativen Hochschule in Mannheim wird ein duales Bachelorstudium in Sozialer Arbeit angeboten, das praxisorientiert ist und sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt. Studierende haben die Möglichkeit, in verschiedenen Schwerpunkten wie Kinder- und Jugendhilfe oder psychosoziale Beratung zu arbeiten. Die Hochschule unterstützt bei der Suche nach Praxispartnern, die in der Regel die Studiengebühren übernehmen. Absolventen sind gefragte Fachkräfte in einem wachsenden Berufsfeld mit vielfältigen Karrierechancen in sozialen Einrichtungen und Projekten.
DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Mannheim
Dein Duales Studium Soziale Arbeit in Mannheim
Du möchtest Menschen in einer besonderen Lebenssituation professionell begleiten und unterstützen? Dann passt dieses Studium perfekt zu Dir! Das breite Aufgabenspektrum in der sozialen Arbeit reicht von den klassischen Aufgaben in der Kinder- und Jugendpädagogik über die Betreuung Suchtkranker oder psychisch besonders belasteter Menschen bis hin zur Lösung von interkulturellen Konflikten. Mit dem Studium erwirbst Du sowohl den Bachelor in Sozialer Arbeit als auch den staatlich anerkannten Berufsabschluss Sozialarbeiter:in und Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge. Diese Doppelqualifikation macht Dich zur begehrten Fachkraft.
So läuft das Duale StudiumDas Duale Studium ist besonders praxisorientiert: An drei Tagen der Woche lernst Du in der Einrichtung Deines Praxispartners, an zwei Tagen besuchst Du Vorlesungen an der DIPLOMA Hochschule – entweder vor Ort im Studienzentrum Mannheim oder live-online. Du hast noch kein Partnerunternehmen? Dann helfen wir Dir gerne bei der Suche nach einem passenden Praxispartner!
Übrigens: Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.
Das Duale Studium bereitet Dich umfassend auf das Berufsfeld Soziale Arbeit vor – und das in Theorie und Praxis. Du erwirbst alle Fähigkeiten, um Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation fundiert zu unterstützen, Projekte zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern. Außerdem eignest Du Dir Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit an und schärfst Deine Fähigkeiten in Kommunikation und Präsentation.
Wähle Deinen SchwerpunktIm Laufe Deines Studiums entscheidest Du Dich für einen dieser beruflich orientierten Schwerpunkte, um Deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen:
Im Sozialwesen besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Speziell Kommunen und Träger der freien Wohlfahrtspflege sowie die Kirchen suchen Mitarbeitende, welche die steigenden Anforderungen im sozialen Bereich erfüllen und zum Beispiel auch in der Lage sind, Führungs- und Projektleitungsaufgaben zu übernehmen.
Typische Berufsfelder sind zum Beispiel: