Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dualer Studiengang Bachelor of Arts / Soziale Arbeit

Landkreis Kassel

Kassel

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Der Landkreis Kassel bietet einen dualen Studiengang Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit an, der Theorie und Praxis verbindet. Ziel ist die Qualifikation für sozialpädagogische und sozialarbeiterische Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Bereichen. Bewerbung ist erwünscht, insbesondere von Frauen und schwerbehinderten Menschen.

Leistungen

Studiengebühren werden übernommen
Gutes Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Berechtigung für Hochschulstudium erforderlich.
  • Mindestens 300 Stunden Erfahrung im sozialen Bereich.
  • Engagement im sozialen Sektor wird erwartet.

Aufgaben

  • Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen in sozialen Berufen.
  • Durchführung von Praktika in verschiedenen sozialen Bereichen.
  • Begleitung durch erfahrene Praxisanleiter.

Kenntnisse

Interesse an sozialpädagogischen Tätigkeiten
Teamarbeit
Zwischenmenschliche Kommunikation

Ausbildung

Abitur oder Fachabitur
Ehrenamt oder Tätigkeit im sozialen Bereich (300 Stunden)

Jobbeschreibung

Dualer Studiengang Bachelor of Arts / Soziale Arbeit

Das Duale Studium Soziale Arbeit richtet sich an Interessierte, die sich für eine sozialpädagogische oder sozialarbeiterische Tätigkeit qualifizieren wollen. Es verknüpft Theorie und Praxis und vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in verschiedenen Bereichen.

Im Studium werden fundierte Kenntnisse über Aufgaben und Rechtsanwendungen in den einzelnen Bereichen sowie über fachübergreifende Kompetenzen vermittelt. Auch der sichere Umgang mit entsprechender Standard‐ und Fachsoftware wird erlernt.

Als Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/-in arbeitet man, je nach Spezialisierung, z. B. im Allgemeinen Sozialen Diensten, der Jugendgerichtshilfe, Flüchtlingshilfe, Eingliederungshilfe und in verschiedenen Beratungskontexten wie der Betreuungsbehörde, Schuldnerberatungsstelle.

Das breit gefächerte Fachwissen wird in Theorie (CVJM) und Praxis (Ausbildungsbehörde) erworben.

Wenn das Studium mit Erfolg abgeschlossen wird und eine Weiterbeschäftigung innerhalb der Landkreisverwaltung zustande kommt, gibt es gute Aufstiegs‐ und Fortbildungsmöglichkeiten.

Beginn ist der 01. September 2026.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bildungsvoraussetzungen

Eine zum Hochschulstudium berechtigende Qualifikation (z. B. Abitur/Fachabitur) und 300 Stunden Ehrenamt oder Tätigkeit im sozialen Bereich (FSJ, Ausbildung etc.).

Ausbildungsverlauf

Es handelt sich hierbei um ein Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Soziale Arbeit). Die Regelstudienzeit für den dualen Studiengang beträgt 8 Semester und beginnt voraussichtlich am 01. September eines Jahres. Es handelt sich um ein Online-Studium mit einzelnen Präsenzveranstaltungen an der CVJM Hochschule in Kassel.

Das praktische Studium absolvierst Du in den verschiedenen sozialen Bereichen der Landkreisverwaltung. Hier wirst Du durch einen erfahrenen Praxisanleiter/-in begleitet.

Ausbildungsbereiche

Die Ausbildung findet in der Dienststelle Kassel sowie den Außenstellen in Hofgeismar und Wolfhagen statt. Zudem gibt es noch weitere Standorte, wie Fuldabrück.
Die Studierenden werden hierbei z.B. in folgenden Fachbereichen und Sonderfachdiensten eingesetzt und ausgebildet:

  • Zentrale Steuerung und Personal
  • Soziales
  • Jugend
  • Volkshochschule Region Kassel
  • Soziale Dienste und Migration

Die Ausbildungsdauer in den einzelnen Ausbildungsbereichen beträgt zwischen zwei und zehn Monaten. Während dieses Zeitraums werden die Studierenden in verschiedenen Aufgabenfeldern eingesetzt und von den für die Ausbildung zuständigen Mitarbeitenden betreut.

Vergütung

Die Studiengebühren werden durch den Landkreis übernommen und man erhält außerdem ein Entgelt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.