Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duale/r Student/in im Bereich Altenpflege ab 2026

Bayerisches Rotes Kreuzes

Deggendorf

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Das Bayerische Rote Kreuz sucht ab 2026 duale Studierende im Bereich Altenpflege. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Studium, das Theorie und Praxis verbindet. Nach Ihrem Abschluss sind Sie für die umfassende und eigenverantwortliche Pflege von Menschen qualifiziert. von Alle Altersstufen werden angesprochen, um umfassende Pflegeprozesse zu gestalten.

Leistungen

Feste Ansprechpartner während des Studiums
Attraktive Vergütung während des gesamten Studiums
Krisensichere, zukunftsorientierte Qualifizierung
Enger Theorie-Praxis-Verbindung

Qualifikationen

  • Hochschulzugangsberechtigung erforderlich.
  • Motivation für praktische Anwendung der Pflegewissenschaften.
  • Freude an der Arbeit mit älteren Menschen.

Aufgaben

  • Selbstständige Pflege von Menschen aller Altersstufen.
  • Steuerung komplexer Pflegeprozesse.
  • Implementierung neuer pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse.

Kenntnisse

Interesse an Pflegewissenschaft
Motivation zur praktischen Anwendung
Freude an der Arbeit mit Senioren

Ausbildung

Hochschulzugangsberechtigung

Jobbeschreibung

BRK Seniorenheime

Duale/r Student/in im Bereich Altenpflege ab 2026

Zur Stelle

Duale/r Student/in im Bereich Altenpflege ab 2026

Wiesenstr. 8, 94469 Deggendorf

Abteilung: BRK Seniorenheime

Vollzeit

Eintrittstermin: 09/2026

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes in Deggendorf!

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Deggendorf des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der größte Aufgabenbereich unseres Kreisverbandes ist die Pflege. Mit unseren 6 stationären Pflegeheimen, die sich über den Landkreis Deggendorf erstrecken, unserer ambulanten Pflege und der teilstationären Pflege (Tages- und Kurzzeitpflege) schaffen wir den idealen Rahmen für die Pflege im hohen Alter.

Den Beruf der Pflege rein durch ein Bachelorstudium erlernen zu können ist in Deutschland noch sehr neu. Erst zu Beginn des Jahres 2020 ist das neue Pflegeberufegesetz in Kraft getreten, das die Möglichkeit eines Pflegestudiums vorsieht. Im Studiengang Pflege lernst du, pflegebedürftige Menschen und deren Umfeld zu versorgen und zu betreuen. Im Vergleich zur klassischen Berufsausbildung ist das Studium zusätzlich mit vielen wissenschaftlichen Inhalten ausgestattet. Dieses Wissen soll dich in allen Pflegesituationen unterstützen und dir im Berufsalltag helfen, den Pflegeprozess eigenverantwortlich zu steuern. Durch viele Praxisphasen während des Studiums entwickelst du deine persönliche Kompetenz, Pflegesituationen zukünftig aus deinem eigenem Blickwinkel beurteilen zu können. Mit Abschluss des Studiums qualifizierst du dich außerdem zur staatlichen Zulassung als Pflegefachfrau/-mann.

Als Träger der praktischen Studienanteile bieten wir an: Duales Studium im Bereich der Altenpflege ab 2026 ↲

Link zur Homepage der THD Pflege, B.Sc.:

Was wir Ihnen bieten
  • Feste Ansprechpartner/innen während der praktischen Einsätze
  • Attraktive Vergütung während des gesamten Studiums
  • Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf und anderen Trägern
  • Pflegewissenschaftliche Praxisanleitungstage
  • Krisensichere, zukunftsorientierte Qualifizierung
  • Abwechslungsreiches, spannendes und sinnstiftendes Aufgabengebiet
  • Eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
Ihre Aufgaben

Studieninhalte:

  1. Semester: Wissenschaft und Forschung, Health Promotion, Pflegediagnostik und -organisation, Praxis 1

  2. Semester: Systemische Kommunikation, EBN, Entwicklung, Education, Praxis 2

  3. Semester: Berufsidentität, Care und Case Management, Krankheitslehre 1, Educationskonzepte,Praxis 3

  4. Semester: Ethik, Kooperation, Krankheitslehre 2, Gesundheitskommunikation, Praxis 4

  5. Semester: Wahlpflichtfächer, Spezielle Pathologien und Krisen, Praxis 5

  6. Semester: Praxisentwicklung, Innovationen, Aspekte der Gesundheit, Praxis 6

  7. Semester: Versorgungsforschung, Komplexe Inervention, Soziale Gerechtigkeit und Gesundheit,Praxis 7

  8. Semester: Vertiefung der Wahlpflichtfächer, Bachelorarbeit, Praxis 8

Nach Studienabschluss:

  • Selbstständige umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen
  • Steuerung und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse
  • Weiterentwicklung der pflegerischen Praxis
  • Implementierung neuer pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Anleitung, Beratung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und anderen Berufsgruppen
Sie bringen mit
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Interesse und Motivation Pflegewissenschaft praktisch anzuwenden
  • Freude an der Arbeit mit Senioren
Bewerbungsinformationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

BRK Kreisverband Deggendorf, Herr Florian Seidl, Wiesenstr. 8, 94469 Deggendorf

Tel.:

Oder einfach direkt online bewerben!

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ansprechpartner*in

Herr Florian Seidl, Wiesenstr. 8, 94469 Deggendorf

0991 3604231

Dienstsitz
Teilen Sie diese Stelle

2022 BRK Kreisverband Deggendorf

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.