Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Drei Sozialarbeiter*innen in Halle

LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

Leipzig

Vor Ort

EUR 35.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Eine soziale Einrichtung in Sachsen sucht drei Sozialarbeiter*innen zur Unterstützung in der ambulanten Familienhilfe. Die Rolle ist auf zwei Jahre befristet mit einem Minimum von 20 Stunden pro Woche. Gesucht werden Fachkräfte mit einem staatlich anerkannten Abschluss in Sozialpädagogik oder ähnlichem, die Erfahrung in der Arbeit mit Familien haben. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD SuE und es werden Möglichkeiten zur Weiterbildung geboten.

Qualifikationen

  • Staatlich anerkannter Abschluss im Bereich Sozialpädagogik oder Sozialarbeit.
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Familien, Jugendlichen und Kindern.
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie im Team.

Aufgaben

  • Aufbau des Bereichs der ambulanten Familienhilfe.
  • Aufsuchende Alltags- und Erziehungsberatung.
  • Anleiten und Begleitung von Familien.

Kenntnisse

Diskriminierungssensitive Arbeitsweise
Teamarbeit
Zeitliche Flexibilität

Ausbildung

Staatlich anerkannter Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit

Jobbeschreibung

Halle (Saale). Die Haus der sozialen Vielfalt gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Sozialarbeiter*innen für ambulante Familienhilfe am Standort Halle. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 20 Stunden, mit der Möglichkeit zur Aufstockung, für zwei Jahre befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.

Aufgaben:

  • Struktureller und inhaltlicher Aufbau des Bereichs der ambulanten Familienhilfe in Zusammenarbeit mit anderen Sozialarbeiter*innen
  • Aufsuchende Alltags- und Erziehungsberatung (falls erforderlich, im Tandem mit eine*r Sprach- und Kulturmittler*in)
  • Anleiten und die Begleitung von Familien auf der Grundlage individueller Hilfepläne nach § 36 SGB VIII
  • Stärkung der Entwicklungen der Kinder durch eine fachgerechte Förderung der elterlichen Kompetenzen
  • Unterstützung und Beratung der Eltern bei Problemen oder besonderen Auffälligkeiten der Kinder
  • Fachgerechte Dokumentation der eigenen Arbeit
  • Kommunikation mit Institutionen
  • Gestaltung von weiteren Angeboten für die Familien wie z.B. ein Elterncafé

Voraussetzungen:

  • Staatlich anerkannter Abschluss im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Familien, Jugendlichen und Kindern die über einen umfassenden Hilfebedarf
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie Arbeit im Team und Wunsch nach aktiver Mitgestaltung des Arbeitsbereichs
  • Diskriminierungssensible Arbeitsweise, diversitätsbewusste Grundhaltung und Wunsch nach eigener Weiterbildung in diesem Bereich
  • Zeitliche Flexibilität
  • Von Vorteil sind weitere Sprachkenntnisse und Zusatzqualifikationen im Bereich Familientherapie, Traumatherapie, INSOFA, systemische Arbeitsansätze

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristung für zwei Jahre
  • Wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 20 Stunden, mit der Möglichkeit zur Aufstockung zu besetzen
  • Arbeitsort ist Halle (Saale)
  • Vergütung in Anlehnung an TVÖD SuE

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.


Haus der sozialen Vielfalt gGmbH
Eisenbahnstraße 31
04315 Leipzig
Fon: 0176.404 848 50
Mail: bwrbngnhs-svd
Web: www.haus-sovi.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.