Wen wir suchen?
Für unser Vertiefungsmodul „Nichtwohngebäude 80 UE" suchen wir leidenschaftliche Dozent:innen, die echte Veränderungen bewirken möchten. Du vermittelst nicht nur Fachwissen zur energetischen Bewertung, Planung und Sanierung von Nichtwohngebäuden – Du formst die Energieberater:innen von morgen, die mit Software und aktuellen Nachweisverfahren arbeiten.
Wer sind wir?
Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft Deutschlands! Die Plattform ausbildung-zum-energieberater.de bildet die nächste Generation von Energieeffizienz-Experten aus – komplett online und berufsbegleitend. Unsere Mission: Qualifizierte Energieberater:innen auszubilden, die aktiv die Energiewende vorantreiben und den wachsenden Bedarf an professioneller Energieeffizienzberatung decken.
Mit unseren dena-zertifizierten Kursen (Deutsche Energie-Agentur) ebnen wir den Weg zum Eintrag in die Energieeffizienz-Expertenliste – und damit zu lukrativen Förderprogrammen des Bundes. Du wirst Teil einer Bewegung, die Deutschland energieeffizienter macht!
Deine Vorteile :
- Maximale Flexibilität – arbeite von zuhause aus
- Wachstumsbranche mit Zukunftsperspektive
- Direkter Impact auf die Energiewende
- Moderne digitale Lernformate
- Austausch mit Gleichgesinnten in einem innovativen Team
- Regelmäßiges Feedback und Weiterbildungsmöglichkeiten
Deine Aufgaben :
- Durchführung von Online-Live-Sessions (2 Mal pro Woche abends) zu Themen der Energieberatung NWG.
- Entwicklung und Optimierung von Lehrmaterialien in Zusammenarbeit mit unserem Team.
- Beantwortung von Fachfragen der Teilnehmer:innen über unsere Plattform oder WhatsApp-Gruppe.
- Vermittlung praxisnaher Inhalte, die auf den aktuellen Anforderungen der dena basieren.
- Unterstützung der Teilnehmer:innen bei der Vorbereitung auf Prüfungen und bei der Anwendung von Energieberatersoftware.
- Selbstständige Durchführung des Vertiefungsmoduls „Nichtwohngebäude“ (remote)
- Durchführung interaktiver Online-Live-Sessions (2x wöchentlich abends)
- Vermittlung von Inhalten gemäß den Vorgaben des dena-Regelhefts und der BEG-Förderrichtlinien
- Unterstützung bei der Anwendung unseres Softwaretools von EVEBI
- Fachliche Betreuung der Teilnehmer:innen über unsere Plattform und in der Community
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Lerninhalte und Unterlagen
Das bringst Du mit
- Anerkannte Qualifikation als Energieeffizienz-Experte für Nichtwohngebäude
- Praxiserfahrung mit Nichtwohngebäuden nach GEG und DIN V 18599
- Erfahrung als Dozent:in oder in der Erwachsenenbildung ist von Vorteil.
- Freude an der digitalen Wissensvermittlung
- Sicherer Umgang mit gängigen Tools zur energetischen Bilanzierung
- Begeisterung für die Themen Energiewende und Nachhaltigkeit.
- Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und praxisorientiert zu vermitteln.
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Freude an der Arbeit mit Lernenden.
Deine Vorteile
- Flexibilität: Arbeite bequem von zuhause aus – ideal für Freelancer:innen.
- Attraktive Vergütung: Faire Honorare für Deinen Einsatz in einer wachsenden Branche.
- Moderne Lernplattform: Nutze unsere digitalen Tools für interaktive Live-Sessions und die Betreuung der Teilnehmer:innen.
- Netzwerk: Werde Teil eines Teams aus Expert:innen im Bereich Energieeffizienz.
- Weiterentwicklung: Profitiere von regelmäßigen Feedbacks und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Weiterbildung: Nutze kostenfreie Weiterbildungsangebote, z.B. Softwareschulungen.
So läuft der Bewerbungsprozess ab
- Erstgespräch: Wir lernen Dich kennen und besprechen Deine Erwartungen sowie erste Details zur Zusammenarbeit.
- Fachliches Interview: Du präsentierst Deine Expertise und wir klären offene Fragen zu den Kursinhalten.
- Hospitation und erste Lektionen: So kommst du schnell in den Schulungsprozess hinein.
Interesse geweckt?
Bewirb Dich jetzt unkompliziert als Freelancer:in und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir die Energiewende voranzutreiben.