Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dozent*in und Bereichsleiter*in «Konzeption und Lehre» Berufspraktische Studien Sek I (60%)

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Berlin

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Bildungsinstitut sucht eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit für die Rolle als Dozent*in und Bereichsleiter*in im Bereich Berufspraktische Studien. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Lehrangebots mitzuwirken und die Ausbildung angehender Lehrpersonen zu fördern. In einem dynamischen Umfeld, das Lehre und anwendungsorientierte Forschung vereint, haben Sie die Chance, Ihre Ideen einzubringen und die Qualität der Ausbildung nachhaltig zu verbessern. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildung haben und gerne in einem kollaborativen Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Qualifikationen

  • Masterabschluss in Bildungs- und Sozialwissenschaften oder Nachbardisziplinen erforderlich.
  • Erfahrung in der Schulpraxis und Hochschulpraxis ist wichtig.

Aufgaben

  • Verantwortung für die Gestaltung und Entwicklung des Lehrangebots.
  • Koordination der Lehre und Personalplanung der Berufspraktischen Studien.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierung
Kenntnisse in Bildungswissenschaften
Leitungsaufgaben
Vernetzungskompetenz

Ausbildung

Masterabschluss in Bildungs- und Sozialwissenschaften
Lehrdiplom

Jobbeschreibung

Wissen. Können. Zukunft bilden. Gemeinsam für starke Lehrer*innen, Logopäd*innen, Sonderpädagog*innen, Schulleiter*innen
Dozent*in und Bereichsleiter*in «Konzeption und Lehre» Berufspraktische Studien Sek I (60%)
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Sekundarstufe I und II
Ihre Aufgaben:

Als Bereichsleiter*in «Konzept und Lehre» sind Sie in der Professur Berufspraktische Studien und Professionalisierung in Ihrem Bereich verantwortlich für die Gestaltung und (Weiter-)Entwicklung des Lehrangebots zur Förderung der Professionalisierungsprozesse angehender Sekundarlehrpersonen.

Im Rahmen derBerufspraktischen Ausbildung von Studierenden übernehmen Sie Aufgaben in der Lehre. In Ihrer Funktion engagieren Sie sich folgendermassen:

  • Konzeptionelle Verantwortung für ausgewiesene Praxisphasen und deren Module im Studienbereich Berufspraktische Studien Sek I
  • Konzepte und Lehrangebote evaluationsbasiert weiterentwickeln
  • Lehraufgaben in der Ausbildung von Studierenden übernehmen
  • Koordination der Lehre und der Personalplanung der Berufspraktischen Studien Sek I
  • Fachführung der Dozierenden (z.B. Durchführung von internen Weiterbildungen, Verantwortung für fachlichen Austausch)
  • Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit im Leitungsteam der Professur
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen der berufspraktischen Ausbildung
  • Kontakte pflegen zum Berufsfeld sowie die Rekrutierung, Koordination und Entwicklung von Partnerschulen wahrnehmen
  • Bei der Qualifizierung von Praxislehrpersonen mitwirken
  • Mittelfristig in Forschungsprojekten der Professur mitarbeiten oder eigene Forschungsprojekte akquirieren
  • Durch die Übernahme von weiteren Aufgaben in Lehre und Forschung besteht die Möglichkeit, das Arbeitspensum zu erhöhen

Ihr Profil:

Wir sind auf der Suche nach einer kommunikativ starken und teamorientierten Persönlichkeit, die sich souverän sowohl im Hochschul- als auch im Schulumfeld bewegt und Leitungsaufgaben gern wahrnimmt. Mit Ihren Kenntnissen und Erfahrungen auf der Zielstufe tragen Sie zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sek I bei. Ausserdem bringen Sie Folgendes mit:

  • Masterabschluss in Bildungs- und Sozialwissenschaften (oder Nachbardisziplinen)
  • Lehrdiplom, vorzugsweise auf der Zielstufe
  • Einschlägige Erfahrung in der Schulpraxis und der Hochschulpraxis
  • Kenntnis des aktuellen Lehrer*innenbildungsdiskurses
  • Vernetzungskompetenz und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem Leitungsteam
  • Promotion oder mittelfristige Bereitschaft zur Promotion in Erziehungs- oder Bildungswissenschaften ist von Vorteil

Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2025.

www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.