Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Bildungseinrichtung in Berlin sucht eine*n Dozent*in für Sozialpädagogik in Teilzeit. Die Rolle umfasst die Gestaltung des Unterrichts und die Begleitung von Studierenden in der Praxis. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium sowie eine unterrichtliche Genehmigung. Vorteilhafterweise sollten Bewerber*innen Erfahrung mit Lernfelddidaktik und Praxisbegleitung haben. Unterstützt wird ein wertschätzendes und engagiertes Team sowie eine unbefristete Anstellung mit vielen Benefits.
Die Bildungspartner Start / Stellenangebote / Dozent*in & Praxisbegleitung an der Fachschule für Sozialpädagogik (w/d/m)
Die Pro Inklusio – Fachschule für Sozialpädagogik der PROCEDO-Berlin GmbH bildet derzeit etwa 550 Studierende berufsbegleitend zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in mit dem Fachprofil Integration bzw. Inklusion aus. In Kooperation mit einem Verbund mehrerer Träger der Kinder- und Jugendhilfe, darunter die Kita-Eigenbetriebe von Berlin, verfolgen wir das Ziel, im Rahmen der beruflichen Ausbildung von Erzieher*innen und durch die Verzahnung zwischen Theorie und Praxis die Idee der Inklusion in die Mitte der Gesellschaft zu tragen, um damit den gesellschaftlichen und privaten Umgang mit besonderen Bedürfnissen von Minderheiten positiv und nachhaltig zu verändern.
Für die Erweiterung unseres engagierten und fachkompetenten Teams suchen wir ab sofort ODER zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
zur Festanstellung in Teilzeit (25 Wochenstunden).
Ihre Hauptaufgaben sind:
Dies sind die Voraussetzungen:
Wir wünschen uns:
Engagierte Persönlichkeiten …
Wir bieten Ihnen:
Arbeitsort: 10997 Berlin
Arbeitszeit: 25 Std./ Woche
Beginn: ab sofort oder nach Vereinbarung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ihre Daten werden entsprechend den Vorschriften der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt.
„Die Bildungspartner möchten jeden Menschen persönlich unterstützen, seine individuellen Stärken zu entfalten und sie zum Wohl einer toleranten und offenen Gesellschaft einzubringen.“